Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Weiteres Auto aufgebrochen

In der Nacht zum Mittwoch ist es neben den vier bereits gemeldeten Taten zu einem weiteren Aufbruch an der Hohenzollernstraße gekommen. Der Täter schlug eine Scheibe an einem Pkw ein und entwendete die im Innenraum befindliche Geldbörse.

Durch einen Zeugen wurde am Mittwoch, gegen 01.45 Uhr, eine männliche Person dabei beobachtet, wie sie am Liebfrauenplatz mit einer Taschenlampe in ein Fahrzeug geleuchtet hat und sich in Richtung Backwerk entfernte. Wie bereits berichtet, wurde am Liebfrauenplatz eine Autoscheibe eingeschlagen und eine Handtasche entwendet.

Exhibitionist belästigt 60-jährige Frau

Am Mittwochnachmittag bemerkte eine 60-jährige Bocholterin auf der Pannenmannstraße in Höhe des Friedhofs einen Mann, der an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Der Unbekannte hatte sich gegen 16.00 Uhr zu ihr umgedreht, seine Hose heruntergelassen und mehrfach sein Geschlechtsteil berührt.

Die 60-Jährige beschrieb den unbekannten Täter wie folgt: circa 25 - 30 Jahre alt; etwa 175 cm groß; dunkelbraune, leicht gelockte Haare und eine schlanke Figur; Bekleidung: hellgraue Jogginghose und ein dunkelblaues Oberteil. Hinweise bitte an die Kripo Bocholt (02871-2990).

Scheiben an vier Fahrzeugen

An drei Autos und einem LKW haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in Bocholt jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen. Die betroffenen Fahrzeuge parkten am Liebfrauenplatz, an der Gneisenaustraße, an der Lothringer Straße und an der Schwabenstraße. Die Täter entwendeten eine Handtasche und zwei Geldbörsen. Aus dem LKW wurde augenscheinlich nichts entwendet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871-2990).

Otto-Kemper-Ring und Im Ellerbrock gesperrt

Für Kanalarbeiten wird der Otto-Kemper-Ring, Höhe Haus-Nr.1, und die Straße Im Ellerbrock, Höhe Haus-Nr. 68, ab Montag, 26. Oktober 2020, bis voraussichtlich Freitag, 6. November 2020, voll gesperrt.
Fußgänger können an der Baustelle vorbei. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Anwohner werden über die Bauarbeiten informiert.

Gleichstellung: Impulsvortrag zu wertschätzender Kommunikation

Unter dem Titel "Sich einfach besser verstehen - Sieben Geheimnisse wertschätzender Kommunikation" lädt Bocholts Gleichstellungsbeauftragte Astrid Schupp alle interessierten Frauen und Mädchen herzlich am Mittwoch, 4. November 2020, zu einem Impulsvortrag in das Bürgerzentrum Biemenhorst, Willi-Pattberg-Ring 2, ein. Der Impulsvortrag beginnt um 19 Uhr. Anmeldungen nimmt das Gleichstellungsbüro der Stadt Bocholt per E-Mail an gleichstellung@bocholt.de entgegen.

Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Dienstagnachmittag meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen 16.15 Uhr der Polizei eine möglicherweise alkoholisierte Autofahrerin auf der Straße Westend. Polizeibeamte kontrollierten die 45-Jährige kurz darauf auf der Straße An der Bleiche. Ein Alcotest bestätigte die deutliche Alkoholisierung der Bocholterin. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. Ein Arzt entnahm der Bocholterin eine Blutprobe.

Mehrere Anrufe durch "falsche Polizeibeamte"

Mal gab es angeblich Festnahmen in der Nähe, mal sei ein Tatverdächtiger flüchtig, mal fragen die Anrufer direkt nach Wertsachen: In kleinen Variationen tischen die Betrüger ihren potenziellen Opfern die immer gleiche Geschichte auf - sie geben sich als Polizeibeamte aus, die den Angerufenen vermeintlich vor Schlimmerem bewahren wollen und dabei selbst nur Böses im Sinn haben. Am gestrigen Tag ist es in Rhede und in Bocholt zu solchen Anrufen gekommen.