Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Gedenkkultur: Anne-Frank-Freiheitsbaum in Bocholt gepflanzt

Als Symbol der Hoffnung pflanzte am Freitag, 4. Dezember 2020, Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff gemeinsam mit seinem Vorgänger Peter Nebelo und Anton Stapelkamp, Bürgermeister der niederländischen Gemeinde Aalten, den Anne-Frank-Freiheitsbaum in Bocholt. Der Baum steht auf dem Gelände des Mahnmals im Stadtwald. Die Ross-Kastanie wurde im Rahmen von „75 Jahre Frieden und Freiheit miteinander feiern“ gepflanzt und soll ein Baum der Hoffnung sein.

Erster Grenzlandpreis für euregionales Projekt für Nachbarsprachenunterricht

Das Projekt "Sprich deine Nachbarsprache" hat den ersten Grenzlandpreis des Landes Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden gewonnen. Verliehen wurde der Preis am 2. Dezember 2020 im Rahmen einer digitalen Version der 2. Grenzland-Konferenz. In einem Livestream warteten drei Nominierte voller Spannung auf die Enthüllung. Die Jury entschied sich letztendlich für das Projekt "Sprich deine Nachbarsprache“, welches Nachbarsprachenunterricht in der Euregio fördert.

Marie Paeßens ist neue Stadtlesekönigin von Bocholt

Am 2. Dezember 2020 traf sich die Jury erstmalig zur digitalen Version des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der vierten Klassen der Stadt Bocholt. Die elf Kinder machten es der Jury nicht leicht. Am Ende gewann Marie Paeßens von der St.-Bernhard-Schule.
Folgende elf Kinder nahmen am digitalen Vorlesewettbewerb teil:

Kind bei Unfall leicht verletzt

Leichte Verletzungen hat ein zwölf Jahre alter Radfahrer am Montag in Bocholt bei einem Unfall erlitten. Eine 57-Jährige war gegen 13.25 Uhr mit ihrem Wagen auf der Münsterstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. Die beteiligte Autofahrerin wollte von der Münsterstraße nach rechts in die Blücherstraße abbiegen. Der Junge war auf dem Radweg an der Münsterstraße in gleicher Richtung unterwegs gewesen und hatte die Einmündung in die Blücherstraße bei Grünlicht der Ampel queren wollen. Der Junge erschrak und kam zu Fall.

Update: Coronazahlen

Im Kreis Borken sind derzeit (08.12.2020) 898 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 3.952 Personen sind inzwischen gesundet. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider 3 weitere Todesfälle. Verstorben sind eine 92-jährige Frau aus Velen, ein 74-jähriger Mann aus Ahaus und ein 65-jähriger Mann aus Heek. Deren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus. Hinweis: Diese Todesfälle sind nachträglich einem der Vortage zugeordnet worden. Damit sind nun 85 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Beamer gestohlen bei erneutem Einbruch in Schule

Zwei Mal in Folge ist es am vergangenen Wochenende zu einem Einbruch in die Overbergschule in Bocholt gekommen. Wie berichtet, waren unbekannte Täter zwischen Freitag, 14.00 Uhr, und Samstag, 13.00 Uhr, gewaltsam in das Verwaltungsgebäude der Schule eingedrungen. Zwischen Samstag, 14.00 Uhr, und Sonntag, 13.50 Uhr, nahmen Einbrecher die Schule an der Don-Bosco-Straße erneut ins Visier. Sie verschafften sich wiederum Zugang in den Verwaltungstrakt. In der Aula montierten die Täter einen Beamer ab, der an der Decke befestigt war.

Polizei beendet Autofahrt zu dritt

Drei Insassen aus drei verschiedenen Haushalten - dass eine solche Konstellation angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie keine gute Idee ist, mussten sich am Sonntagabend drei junge Leute in Bocholt vorhalten lassen: Sie hatten zu dritt in einem Auto gesessen, das Polizeibeamte auf der Lönsstraße kontrollierten. Die beiden 18 und 20 Jahre alten Männer sowie eine 18-Jährige hatten damit gegen die Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung verstoßen. Die Beamten fertigten Ordnungswidrigkeitenanzeigen gegen die drei jungen Bocholter.

Mutmaßliches Diebesgut sichergestellt

Im Laufe der vergangenen Woche wurden Polizeibeamte der Radstreife in der Innenstadt von Bocholt mehrfach durch Bürgerinnen und Bürger angesprochen, die Hinweise auf einen Wechseltrickdieb und auf aggressive Bettler gaben. Die Beschreibung eines der Bettler entsprach der Beschreibung des Trickdiebes, ein weiterer habe einer Krücke dabei, so die Hinweisgeber.