Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Mit Hund kollidiert und gestürzt

Eine Fahrradfahrerin ist am Samstag in Bocholt mit einem Hund zusammengestoßen. Dazu kam es gegen 08.15 Uhr auf der Straße Degelingsesch. Die 56-Jährige war mit ihrem Hund dort unterwegs und wollte eine 43-jährige Fußgängerin überholen - diese hatte ebenfalls einen Hund dabei. Die Geschädigte gibt an, dass das freilaufende Tier der Fußgängerin in dieser Situation gegen ihr Rad gelaufen sei. Daraufhin sei sie gestürzt. Die beiden Bocholterinnen tauschten ihre Daten aus. Im Nachhinein bemerkte die Radfahrerin, dass sie leichte Verletzungen davon getragen hatte.

Auffahrunfall beim Abbiegen

Leichte Verletzungen haben eine 35-jährige Autofahrerin und ihr vierjähriges Kind am Sonntag in Bocholt erlitten. Die Marlerin hatte gegen 17.35 Uhr mit ihrem Wagen die Straße "In der Kickheide" befahren. Als sie bei Grünlicht der Ampel nach rechts in die Münsterstraße abbiegen wollte, bemerkte sie rechts von sich Radfahrer und bremste - die 35-Jährige war davon ausgegangen, dass die Radfahrer die Münsterstraße queren wollten. Mit diesem Bremsmanöver hatte ein hinter ihr fahrender 52-Jähriger nicht gerechnet, weil die Ampel für die Radfahrer Rotlicht zeigte.

Jugendliche fallen auf

Seit mehreren Wochen sollen sich auf dem Gelände einer Tankstelle an der Raiffeisenstraße Jugendliche in den Abendstunden treffen, meldete eine Zeugin am Freitag. Sie würden mit ihren Fahrzeugen driften, laut Musik hören und in Gruppen zusammenstehen. Polizeibeamte trafen dort am Freitagabend junge Menschen an, die die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung missachteten, keine Masken trugen und den Mindestabstand nicht einhielten. Ein Platzverweis wurde erteilt und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

 

Korrektur zu: "Jugendliche fallen auf"

Politessen verteilen Pässe

Toller Service der Stadtverwaltung Bocholt während der Corona-Zeit: Bocholter Bürgerinnen und Bürgern, die vor einiger Zeit einen Personalausweis oder einen Reisepass beantragt haben und ihn wegen des Notbetriebs noch nicht abholen konnten, werden Dokumente zurzeit nach Hause gebracht und persönlich ausgehändigt. Sie müssen dafür nicht ins Bürgerbüro kommen.

Trickdiebstahl kommt nicht zustande

Ein glücklicher Zufall bewahrte eine Bankkundin am Donnerstag in Bocholt vor Ungemach: Zwei Unbekannte hatten sich der Frau in verdächtiger Weise genähert, als sie sich an einem Bankautomaten befand. Die Täter probierten es mit einer Masche, die der Polizei nicht unbekannt ist: Mit einer Zeitung in der Hand wollte einer der beiden die Frau ablenken. Solche Manöver sollen dem Komplizen die Möglichkeit eröffnen, unbemerkt an das Portemonnaie eines Opfers zu kommen. Doch dazu kam es glücklicherweise nicht: Als ein Mitarbeiter der Bank hinzukam, entfernten sich die Männer.

Ralf Deller geht in den Ruhestand

Nach über 30 Jahren bei der Stadt Bocholt geht Ralf Deller, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung, am Freitag, 22. Januar 2021, in den Ruhestand.
Deller wechselte nach seiner Zeit bei der Bundeswehr im Jahr 1988 in den Dienst der Stadt Bocholt. Nach der Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst, war er zunächst Sachbearbeiter und anschließend Leiter der Ausländerbehörde, wo er u.a. die Flüchtlinge der Balkankrise begleitete.

50 Preise für „3. Internationale Krippentour in Dinxperwick“ ausgelost

Von Dezember bis Anfang Januar waren im Grenzort Suderwick (D) und Dinxperlo (NL) wieder zahlreiche Krippen in Fenstern und Schaufenstern zu besichtigen. Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Geschäftsleute beteiligten sich an der zum dritten Mal stattfindenden Aktion unter dem Titel "Krippentour". Jetzt wurden die Siegerinnen und Sieger ausgelost, die sich am Gewinnspiel der Krippentour beteiligt haben.

Bushaltestelle auf der Weidenstraße wird verbessert

Die Bushaltestelle auf der Weidenstraße erhält ein sogenannten Buskap. Deshalb wird die Haltestelle (Seitenstreifen) und der Gehweg der Weidenstraße, zwischen der Straße "An der Heggenaa" und dem Margeritenweg, in der Zeit von Montag, 25. Januar 2021, bis voraussichtlich Donnerstag, 4. Februar 2021, teilweise gesperrt.
Die Fußgängerinnen und Fußgänger werden über einen verengten Gehweg an die Baustelle vorbei geleitet. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich mit besonderer Vorsicht zu befahren.
Was sind Buskaps?