Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Britische Mutation erstmals im Kreis Borken

Erstmals wurde jetzt im Kreis Borken die britische Mutation (B 1.1.7) des Coronavirus nachgewiesen. Insgesamt gibt es nach derzeitigem Kenntnisstand des Kreisgesundheitsamtes drei unterschiedliche Infektionsgeschehen: eines im Raum Gescher/Velen/Borken, eines im Bereich Rhede/Bocholt und ein weiteres in Ahaus. Das Kreisgesundheitsamt habe sofort die erforderlichen Quarantäne- und Testungsmaßnahmen veranlasst, teilt Landrat Dr. Kai Zwicker mit.

Hochfeldstraße gesperrt

Die Hochfeldstraße wird auf Höhe des Einmündungsbereichs in die Tenkingstraße für Arbeiten am Kanal noch bis voraussichtlich Montag, 15. Februar 2021, gesperrt.
Eine Umleitung wird über die Uhlandstraße, Lönsstraße, Jahnstraße und Hochfeldstraße - und umgekehrt - eingerichtet. Im Bereich der Maßnahme wurden zudem Halteverbote eingerichtet.

88 Bewerbungen für OPEN SPACES 800

Für das internationale Kunstprojekt OPEN SPACES 800 haben sich weltweit 88 Künstlerinnen und Künstler beworben. Stichtag war der 29. Januar 2021. Eine Fachjury wählt im Februar aus allen Einsendungen 15 Ideen aus. Jule Wanders, Leiterin des ausrichtenden Fachbereichs Kultur und Bildung der Stadt Bocholt, freut sich: „Wir sind total überrascht, so viele hochwertige Bewerbungen aus aller Welt erhalten zu haben. Ich bin vollkommen begeistert!“

Unter Drogeneinfluss am Steuer

Den Wagen stehen lassen musste am Dienstag ein junger Autofahrer in Bocholt: Er hatte unter Drogen gestanden, als er damit gefahren war. Polizeibeamte hatten den 23-Jährigen am Vormittag auf der Straße "Am Kreuzberg" kontrolliert. Ein Drogentest schlug positiv an auf den Cannabiswirkstoff THC. Eine Ärztin entnahm dem Fahrer im Krankenhaus eine Blutprobe, um den Drogenkonsum exakt nachweisen zu können. Die Beamten fertigten eine Anzeige und untersagten die Weiterfahrt.

Mit Lkw gegen Leitplanke gefahren

An der Leitplanke endete am Montag in Bocholt die Fahrt eines 42-Jährigen mit einem Sattelschlepper: Der Mann aus Rheinbrohl hatte gegen 10.35 Uhr die L602 in Richtung A3 befahren. Dabei verschlechterte sich sein Gesundheitszustand plötzlich, wobei er nach eigenen Angaben kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Der Fahrer schaffte es noch, den Lkw nach rechts zu steuern. Dabei streifte das Fahrzeug die Leitplanke. Das Team eines Rettungswagens kümmerte sich um die medizinische Versorgung des Mannes; der entstandene Sachschaden liegt circa bei 4.000 Euro.

Aus der Forschung über die Lehre in die Praxis, aber schnell!

Ende letzten Jahres entwickelten Prof. Dr. Franz-Josef Peitzmann und Irina Schäfer (r.) an der Hochschulabteilung Bocholt einen Leitfaden zur vorausschauenden Wartung. Diesen Leitfaden in die betriebliche Praxis umzusetzen lernte unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Heßing (l.) zum Ende des Wintersemesters bereits die erste Generation von Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens in Bocholt. Wegen Corona online. Foto: WH, Nutzung honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

An der Hochschulabteilung Bocholt der Westfälischen Hochschule entstand Ende letzten Jahres im Rahmen des Projekts „PDM@KMU“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken ein Unternehmensleitfaden für vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) in kleinen und mittelständischen Industrieunternehmen. Zum Ende des Wintersemesters stehen dieser Leitfaden und seine Nutzung bereits auf dem Lehrplan der Fünftsemester im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen: Kurz vor ihrer Abschlussarbeit und dem Berufseinstieg sollen die Studierenden diese für die Industrie technisch und finanziell interessante Form der vorhersagenden, zustandsorientieren Instandhaltung beherrschen, um sie in den Industriebetrieben, in denen sie schon bald arbeiten werden, als innovative Technik vorschlagen und begleiten zu können.

 

Anmeldetermine für weiterführende Schulen

Im Februar können Eltern, deren Kinder im Sommer die Grundschule verlassen, ihre Kinder für eine weiterführende Schule anmelden. Es ist zu erwarten, dass die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der Gesamtschule wieder übersteigen wird. Daher führt die Stadt Bocholt für die städtische Gesamtschule ein vorgezogenes Anmeldeverfahren vom 1. bis zum 4. Februar 2021 durch. Die Anmeldeverfahren der Haupt-, Realschulen und Gymnasien starten in Kürze.

Scheunentor mit Gewalt geöffnet

Gewaltsam sind Unbekannte am Wochenende in eine Scheune in Bocholt eingedrungen. Nach ersten Erkenntnissen haben die Täter nichts daraus gestohlen. Das als Lager genutzte Gebäude steht auf einem Grundstück am Mussumer Kirchweg - zu der Tat kam es dort zwischen Freitag, 16.00 Uhr, und Samstag, 18.00 Uhr. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Nach Auffahrunfall weitergefahren

Den zweiten Beteiligten eines Auffahrunfalls sucht das Verkehrskommissariat in Bocholt. Ein 23-Jähriger war mit seinem Wagen am Sonntag gegen 15.25 Uhr auf der Straße "Am Königsesch" in Richtung Innenstadt unterwegs. Der Bocholter wollte ebenso wie ein vor ihm Fahrender nach rechts in die Uhlandstraße abbiegen. Weil an der Ampel Fußgänger aus Richtung Industriestraße die Fahrbahn kreuzten, hielt der vordere Wagen. Das bemerkte der 23-Jährige zu spät und prallte auf. Seinen Angaben zufolge hätten danach beide Fahrzeuge die Kreuzung geräumt.

Folgenschwerer Zusammenstoß

Drei Verletzte und ein Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro - so stellt sich die Bilanz eines Verkehrsunfalls dar, zu dem es am Sonntag in Bocholt gekommen ist. Ein 57-Jähriger war gegen 17.20 Uhr mit seinem Wagen auf der Friesenstraße in Richtung Willy-Brandt-Straße unterwegs. An der Einmündung zur bevorrechtigten Welfenstraße fuhr der Bocholter in die Kreuzung ein. Dabei kam es zur Kollision mit dem Fahrzeug eines 46-Jährigen: Der Bocholter hatte die Welfenstraße in Richtung Kaiser-Wilhelm-Straße befahren.