Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Nach Schmierereien Tatverdächtige ermittelt

Zwei 22 Jahre alte Männer stehen im Verdacht, für Farbschmierereien in Bocholt verantwortlich zu sein. Ein aufmerksamer Zeuge hatte in der Nacht zum Sonntag die Polizei verständigt: Er hatte verdächtige Beobachtungen im Bereich des Spielplatzes "In Bollwerks Busch" gemacht. Polizeibeamte trafen unweit davon auf die beiden Tatverdächtigen - sie hatten Farbspuren an Händen und Kleidung. Die Männer bestritten, die Sachbeschädigungen begangen zu haben. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein. Die Kripo in Bocholt bittet um Hinweise unter Tel. (02871) 2990.

Corona-Zahlen

Im Kreis Borken sind derzeit (20.12.2020) 1.158 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 4.879 Personen sind inzwischen gesundet. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider 1 weiteren Todesfall. Verstorben ist eine 82-jährige Frau aus Raesfeld. Deren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus. Hinweis: Dieser Todesfall ist nachträglich einem der Vortage zugeordnet worden. Damit sind nun 102 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Einbrecher öffnen Tresor

Einen Tresor haben unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag in Bocholt geöffnet. Ob die Täter auch Beute gemacht haben, ist nicht bekannt. Die Tat hat sich im Gebäude einer Bildungseinrichtung am Stenerner Weg abgespielt: Um in das Haus zu gelangen, hatten die Einbrecher ein Kellerfenster aufgehebelt. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Weihnachtsaktion für Ü90-Senioren „überwältigender Erfolg“

Im November rief die Initiative „Engagiert in Bocholt“ zu einer Weihnachtsaktion für hochbetagte Menschen auf, um damit ein Zeichen der Verbundenheit in dieser schwierigen, kontaktarmen Zeit zu senden. Der Aufruf traf auf eine „überwältigende Resonanz“, wie die Initaoren jetzt berichten.

Kunstausstellung des Mariengymnasiums jetzt online

„Zurück in die Zukunft!“ – unter diesem Motto nahmen rund 75 Schülerinnen und Schüler der Bocholter Europaschule „Mariengymnasium“ am landesweiten Wettbewerb zur NRW-Europawoche teil. Entstanden ist eine Ausstellung mit Persönlichkeiten, die als europäische Influencer die Zukunft Europas mitgestaltet haben. Die Kunstwerke der Jugendlichen können nun erstmals im Rahmen eines 360-Grad-Rundgangs online auf der Schulwebseite unter http://www.mg-bocholt.de/kunstvr bewundert werden.

Aktuelle Corona-Zahlen

Im Kreis Borken sind derzeit (18.12.2020) 1.077 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 4.710 Personen sind inzwischen gesundet. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider fünf weitere Todesfälle. Verstorben sind ein 89-jähriger Mann aus Ahaus, ein 80-jähriger Mann aus Ahaus, eine 89-jährige Frau aus Ahaus, ein 103-jähriger Mann aus Ahaus und eine 66-jährige Frau aus Ahaus. Deren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus.

Mit Graffiti gegen Geisterradler

"Falsche Seite" steht unter dem symbolisierten Fahrradfahrer mit dem angedeuteten Warndreieck, den Volker Meerkötter und Andreas Rudde am Mittwoch per Schablone auf den Radweg an der Münsterstraße sprühen. Wohlgemerkt auf der falschen Seite, sodass nur der Radfahrer den Text lesen kann, der tatsächlich in der falschen Richtung fährt. Unterstützt wird die Aktion vom Bocholter Ordnungamt. Ziel ist, die Unfallquote der Radunfälle zu senken.