Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Neujahr: Müllabfuhr verschiebt sicht geringfügig

Wegen Neujahr verschiebt sich die Müllabfuhr. Betroffen sind nur die Restmülltonnen, die normalerweise am Freitag geleert werden. "Anstatt Freitag müssen die Restmülltonnen erst am Samstag, 2. Januar 2021, morgens um 6 Uhr an der Straße stehen", erklärt Abfallberaterin Petra Tacke.
Für die anderen Tage gibt es keine Änderungen. Die Müllabfuhr des Entsorgungs- und Servicebetriebes Bocholt ist auch an Silvester unterwegs. Der Wertstoffhof ist Silvester ganztägig geschlossen.

 

Bild: Seitenlader - Bild 2 (Copyright: Foto: Bruno Wansing, Stadt Bocholt)

Verkehr: Radweg an der Münsterstraße gesperrt

Weil Stromleitungen verlegt werden, wird der Radweg der Münsterstraße im Bereich zwischen der Don-Bosco-Straße und dem Königsmühlenweg gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich von Dienstag, 5. Januar 2021, bis Dienstag, 16. Februar 2021.
Die Radfahrerinnen und Radfahrer können sich in den Straßenverkehr einbinden, daher gilt dort Tempo 30. Alternativ können sie das Fahrrad schieben und den Gehweg nutzen. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich mit Vorsicht zu befahren.

Stadtgeschichte: Stadtarchivarin Dr. Elisabeth Bröker

Mit der beiliegenden Fotografie wird an die Archivarin und ehemalige Leiterin des Stadtarchivs Bocholt, Frau Dr. Elisabeth Bröker, erinnert. Sie wurde vor 110 Jahren, am 24. Januar 1911, in Münster geboren und legte 1930 an der dortigen Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule ihr Abitur ab. Anschließend studierte sie in ihrer Heimatstadt Geschichte, Latein und Französisch. Nach dem im April 1935 bestandenen Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen folgte am 14. Juli 1937 die Promotion.

Unfallzeugin gesucht

Am Dienstagmorgen beobachtete eine aufmerksame Zeugin gegen 10.40 Uhr eine Unfallflucht auf dem Parkplatz der Sparkasse an der Dinxperloer Straße. Sie notierte das Kennzeichen des flüchtigen Pkws und informierte den Fahrer des angefahrenen Pkws. Leider sind die Personalien der Zeugin nicht bekannt, sodass diese gebeten wird, sich beim Verkehrskommissariat in Bocholt (02871) 2990 zu melden.

Erfolglose Flucht im Rückwärtsgang

Am Dienstag wollten Polizeibeamte gegen 19.15 Uhr auf der Knufbachstraße einen Pkw überprüfen, da der Verdacht bestand, dass der Pkw nicht zugelassen ist, der Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt und zudem Drogen konsumiert. Als der Fahrer den Streifenwagen erblickte, fuhr er rückwärts in Richtung Pfarrer-Becking-Straße davon. Nach ca. 120 m folgte er den Zeichen der Polizeibeamten und hielt an.

Update: Coronazahlen

Im Kreis Borken sind derzeit (29.12.2020) 745 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 5.781 Personen sind inzwischen gesundet. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider 7 weitere Todesfälle. Verstorben sind zwei 81-jährige Frauen und eine 88-jährige Frau aus Ahaus, ein 91-jähriger Mann aus Isselburg, ein 72-jähriger Mann aus Stadtlohn, ein 75-jähriger Mann aus Bocholt und ein 77-jähriger Mann aus Vreden. Deren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus.

Unfallflucht in Bocholt

Einen Schaden von rund 1.500 Euro hat ein unbekannter Fahrzeugführer in Bocholt angerichtet. Der auf der Straße Am Lönsstadion geparkte schwarze 1er BMW wurde zwischen Sonntag, 22.00 Uhr, und Montag, 07.15 Uhr, beschädigt. Ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein, entfernte sich der Unfallverursacher. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Unfallflucht dank eines aufmerksamen Zeugen geklärt

Eine 38 Jahre alte Autofahrerin aus Bocholt beschädigte am frühen Montagmorgen beim Rückwärtsausparken auf dem Parkplatz des Penny-Marktes an der Dinxperloer Straße einen anderen Pkw. Obwohl sie durch einen Zeugen auf den Unfall aufmerksam gemacht wurde, setzte sie ihre Fahrt fort. Der Zeuge hatte sich das Kennzeichen gemerkt, sodass die Unfallverursacherin schnell ermittelt werden konnte. Sie muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.