Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Exhibitionist im Linienbus-Polizei sucht Zeugen

Am Montag zeigte sich ein noch unbekannter Mann in der Buslinie C4 (Bustreff Richtung Rheinstraße) gegen 15.05 Uhr einem 12-jährigen Jungen in schamverletzender Art und Weise. Nach Angaben des Jungen habe sich der Mann vor seinen Augen entblößt und sexuelle Handlungen an sich vorgenommen. Der Täter wird von dem Jungen wie folgt beschrieben: "Älterer Mann, ca. 180 cm groß, ca. 70 bis 80 Jahre alt, auffällig lange Haare, bekleidet mit einer braunen Lederjacke, einer schwarzen Bügelfaltenhose und braunen Lederstiefeln.

Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871-2990).

Frau und Beruf- Stärken und Fähigkeiten in Seminar kennenlernen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frau+Beruf“ findet ein Vortrag zum Thema „Schatzkiste Resilienz“ am Dienstag, 7. Februar 2017, im Rathaus von Bocholt, Berliner Platz, statt. Frauen können dort ihre Stärken und Fähigkeiten kennenlernen. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Raum Rossendale statt. Sie ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Musikalische Früherziehung- Elternabend in der Musikschule

Im Frühling 2017 beginnen die neuen Kurse im Bereich der "Musikalischen Früherziehung" in der Musikschule Bocholt-Bocholt. Interessierte Eltern können sich auf dem Elternabend am Montag, 30. Januar 2017, um 20 Uhr in der Musikschule, Salierstraße 6, über das Angebot informieren. Außerdem können Kinder an kostenlosen Schnupperstunden am Dienstag, 31. Januar 2017, um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr sowie am Donnerstag, 2. Februar 2017, um 16 Uhr teilnehmen.

Ideal für Kinder im Kindergartenalter

Das Stadtarchiv präsentiert das historische Foto des Monats

Mitte 1914 brach zwar der Erste Weltkrieg über Deutschland herein, dennoch lebten die Bocholter sozusagen im Frieden, weil die Stadt weit abseits der Kriegslinie lag und Bocholt nicht von irgendwelchen Kampfhandlungen betroffen war. Allerdings ging die militärische Auseinandersetzung u. a. mit der Seeblockade und mit einem Aushungerungsplan der gegnerischen Mächte einher, so dass die Menschen hierzulande vor allem unter dem Wirtschaftskrieg zu leiden hatten.

"Herr des Bürgertelefons" geht in den Ruhestand

Personal: "Herr des Bürgertelefons" geht in den Ruhestand Joachim Dargegen blickt auf 45 Dienstjahre bei der Stadtverwaltung zurück

 

Nach mehr als 45 Dienstjahren geht Joachim Dargegen von der Stadtverwaltung Bocholt nun in den Ruhestand. Vielen Bocholtern ist seine Stimme bekannt: Er war der Mann am städtischen Bürgertelefon.

Vor seiner Erblindung war Dargegen zunächst lange Zeit als Sachbearbeiter im ehemaligen Haupt- und Personalamtamt, der zentralen Organisationseinheit im Rathaus, tätig.

EUREGIO zeichnet engagierten Dinxperloer aus

Der Dinxperloer und stellvertretende Vorsitzende im Internationalen Beratungsausausschuss zwischen der Stadt Bocholt und der Gemeinde Aalten, Freek Diersen, wurde am 20. Januar 2017 von der EUREGIO mit dem „People-to-People“-Preis ausgezeichnet. Glückwünsche zu dieser besonderen Ehrung nahm Diersen jetzt bei der Sitzung des Beratungsausschusses am 26. Januar 2017 vom Vorsitzenden und stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Bocholt, Reiner Bones, entgegen.

My home is my castle- very british in der alten Molkerei

„My home is my castle!“ – die besondere Bedeutung eines Eigenheims für die Briten im Vergleich zu den Deutschen war nur ein Thema, das der Satiriker Rainer Triller am 27. Januar 2017 in der Alten Molkerei Bocholt vorstellte. 110 Gäste kamen, um mehr über die skurrilen Eigenheiten der Briten zu erfahren. Das Programm „Very british“ wurde musikalisch begleitet von Bocholter Musiker und Komponisten Uwe Gronau.

Generalprobe vor der Norddeutschen Meisterschaft in Hannover

Am Wochenende fand für die Tanzsportgarde des TSV Bocholt das letzten Qualifikationsturnier vor der Norddeutschen Meisterschaft Ende März statt. Unsere Tänzerinnen starteten im sauerländischen Attendorn und brachten gute Platzierungen mit nach Hause.

Am Start war unser Solomariechen Magdalena Bandrowska in der Altersklasse Jugend (6-10 Jahre). Sie brachte die Jury dazu, sie mit 408 Punkten zu bewerten. Das bedeutet Platz 4 unter 18 Starterinnen. Platz 3 war hier in greifbarer Nähe - nur die schlechtere Streichwertung verhinderte bei Punktgleichheit ein Platz auf dem Treppchen.

13 erste Preise bei "Jugend musiziert"

Am Samstag, 28. Januar 2017, nahmen 13 Musikschüler aus Bocholt und Isselburg am 54. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Heek teil. Insgesamt erreichten die jungen Talente aus Bocholt und Isselburg alle die ersten Preise in ihrer Wertung.

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus Bocholt und eine Schülerin aus Isselburg traten in den Solowertungen Klavier, Ensemblebewertungen Streicher und Akkordeon- Kammermusik am vergangenen Wochenende in der Landesmusikakademie in Heek an.

 

Wertungen:

Solowertung Klavier:

 

Anastasia Makarova: 22 Punkte