Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Coronavirus: Hundeauslaufplätze gesperrt

Trotz des Appells, sich nicht in Gruppen an öffentlichen und privaten Orten zu treffen, trafen sich auf den Hundeauslaufplätzen viele Bocholterinnen und Bocholter. Daher hat die Stadt Bocholt entschieden, ab sofort alle Hundeauslaufplätze der Stadt Bocholt zu sperren.
Der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt, der auch für den Betrieb der Hundeauslaufplätze zuständig ist, appelliert an die Bocholterinnen und Bocholter, sich mit dem Hund alleine in der Freifläche zu bewegen. In Bocholt gibt es hierzu – anders als in Großstädten – zahlreiche Möglichkeiten.

Dringliches Schreiben an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesinnenminister Horst Seehofer und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet

Auf Initiative von Landrat Dr. Kai Zwicker haben heute die Landräte von acht Kreisen in NRW sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster ein dringliches Schreiben an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesinnenminister Horst Seehofer und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gerichtet. Die Repräsentanten der Kreise Borken, Coesfeld, Heinsberg, Kleve, Recklinghausen, Steinfurt, Viersen und Warendorf sowie der Stadt Münster machen sich darin für eine gemeinsame deutsch-niederländische Strategie gegen das Coronavirus stark.

Coronavirus: Maximal 20 Trauergäste in der Trauerhalle erlaubt

Die Stadt Bocholt teilt mit, dass sich aufgrund der aktuellen Situation maximal 20 Personen in der Trauerhalle des Friedhofes aufhalten dürfen. Andere Trauergäste können im Außenbereich der Beerdigung beiwohnen. 
Zu der festgelegten Anzahl von 20 Personen zählen auch der Pfarrer, der Bestatter sowie gegebenenfalls Kerzen- und Kreuzträger. "Wir möchten den trauernden Angehörigen einen würdevollen Abschied ermöglichen", so Bürgermeister Peter Nebelo. Gleichzeitig müsse man die Situation sehr ernst nehmen, weshalb sich die Stadt Bocholt zu dieser Regelung entschlossen habe.

Brand auf Firmengelände. Ein Verletzter

Abfallreste einer Entsorgungsanlage sind in der Nacht zum Mittwoch in Brand geraten und entzündeten den Inhalt eines angeschlossenen Containers in Bocholt. Kräfte der Feuerwehr rückten gegen 01.30 Uhr aus und löschten die Flammen auf dem Betriebsgelände an der Borgersstraße. Mitarbeiter hatten versuchten bis zum Eintreffen der Feuerwehr das Feuer selbst zu löschen. Hierbei erlitt ein 40-Jähriger eine Rauchgasintoxikation. Der Leichtverletzte wurde in einem Krankenhaus behandelt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand liegt der entstandene Schaden bei circa 3.000 Euro.

Einbrüche in Keller

Gleich fünfmal haben Einbrecher Kellertüren eines Mehrfamilienhauses in Bocholt aufgehebelt und sich so gewaltsam Zugang zu den Räumen verschafft. Bei einer sechsten Tür des Wohnhauses an der Schmeddinghoffstraße scheiterten die Diebe. Die Tat ereignete sich am Mittwoch in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 21.30 Uhr. Nach derzeitigem Ermittlungsstand liegen keine Erkenntnisse über das Diebesgut vor. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Bocholt entgegen: Tel. (02871) 2990. 

 

Verkehr: Kollbeckerstegge gesperrt

Die Kollbeckerstegge wird zwischen der Barloer Ringstraße und dem Kreuzkappellenweg von Montag, 23. März 2020, bis voraussichtlich Freitag, 17. April 2020, voll gesperrt.
Es finden Arbeiten an Stromleitungen statt. Eine Umleitung wird nicht ausgewiesen, die Anlieger werden über die Bauarbeiten informiert.
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Amke Derksen, Telefon +49 2871 953-209, E-Mail: amke.derksen@mail.bocholt.de
 

DIE AKTUELLE LAGE IM KLINIKUM WESTMÜNSTERLAND

Stand Donnerstag, der 19. März 2020 gibt es noch eine überschaubare Anzahl an Patienten mit Covid-19 in
den Krankenhäusern des Klinikums Westmünsterland. Aufgrund der aktuell weiter ansteigenden Zahl an Infektionen im Westmünsterland, erwarten wir in den kommenden Tagen jedoch auch einen Anstieg an Patienten, die einer stationären Behandlung bedürfen und gegebenenfalls einer intensivmedizinischen Behandlung. Darauf sind wir vorbereitet.