Bocholter Autor Robert Lensing stellt Debutroman in der Reihe "Bocholt liest!" vor
Samstag, 19. Februar, 11 Uhr, Stadtbibliothek, Eintritt frei
Samstag, 19. Februar, 11 Uhr, Stadtbibliothek, Eintritt frei
Eine 61 Jahre alte Autofahrerin aus Borken wollte am Donnerstagmorgen gegen 07.40 Uhr von der B 70 nach links in Richtung Neumühlenallee abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Kleintransporter, der von einem 40 Jahre alten Mann aus Bocholt gefahren wurde. Die Borkenerin wurde zwecks ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst ins Borkener Krankenhaus gebracht. Der 40-Jährige und sein Beifahrer überstanden den Unfall ohne Verletzungen. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
Polizeibeamte kontrollierten in der Nacht zum Donnerstag gegen 02.45 Uhr auf der Münsterstraße einen 40 Jahre alten Bocholter, der ein Fahrrad (blaues Herren-Hollandrad der Marke Gelria) schob. Der Verdächtige räumte ein, das Fahrrad wenige Minuten zuvor auf der Münsterstraße an sich genommen zu haben, da dieses unverschlossen gewesen sei. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und stellten das Fahrrad sicher. Der rechtmäßige Besitzer konnte noch nicht ermittelt werden. Er wird gebeten, sich bei der Kripo in Bocholt (02871) 2990 zu melden.
Gescheitert sind Betrüger in den letzten Tagen in Bocholt. Auf unterschiedliche Art und Weise hatten die Betrüger versucht, den Angerufenen weiszumachen, der Anruf käme von Microsoft. In einem Fall meldete sich eine Computerstimme und forderte den Angerufenen auf, die Taste 1 zu drücken. Im anderen Fall meldete sich eine Person, der nach Angaben des Angerufenen mit asiatischem Akzent sprach. In beiden Fällen erkannten die Angerufenen den Betrugsversuch.
Aufwandsentschädigung
Zum 45-jährigen Jubiläum der Reihe „Der besondere Film“ präsentiert der Fachbereich Kultur und Bildung am Dienstag, 8. Februar 2022, den Filmklassiker „2001: Odyssee im Weltraum“ im Kinodrom Bocholt. Um 18:15 Uhr wird zunächst ein Special gezeigt, der eigentliche Film startet 19:15 Uhr. Tickets kosten 6 Euro, es gilt die 2G-Regel zum Schutz vor Infektionsausbreitung.
Einer der einflussreichsten Filme aller Zeiten
Nach längerer Corona-Pause starten im aktuellen Semester auch wieder die beliebten VHS-Wassergymnastik-Kurse im frisch renovierten Bewegungsbad des Gesundheitszentrums im St.-Agnes Hospital Bocholt. Das teilt die Bocholter VHS mit.
Leichte Verletzungen hat ein elfjähriger Radfahrer am Mittwoch in Bocholt erlitten. Eine 21-Jährige war gegen 07.35 Uhr auf der Blücherstraße in Richtung Wiener Allee unterwegs, als es zu dem Unfall kam. Der Junge hatte den Radweg neben der Straße in gleicher Richtung befahren. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte er die Blücherstraße in Höhe der Prinz-Eugen-Straße queren wollen, wobei es zur seitlichen Kollision mit dem Auto kam. Die Fahrerin aus Bocholt hatte noch vergeblich versucht auszuweichen. Die Beamten verständigten den Vater des Jungen, in dessen Obhut sie ihn übergaben.
Die Broschüren zum Sommersemester 2022 an der Kinder- und Jugend-Uni JUNGE UNI Bocholt sind pünktlich erschienen und werden nun an die entsprechenden Stellen verteilt. Das Sommersemester der JUNGEN UNI startet am 14. Februar 2022. Am 11. Februar 2022 findet die digitale Semesterauftaktveranstaltung statt. Anmeldungen zum Semester sind ab morgen, Donnerstag, 3. Februar 2022, auf der Homepage unter www.juboh.de möglich.
Für gewöhnlich erreicht der Karneval mit seinem bunten Treiben förmlich als fünfte Jahreszeit am Rosenmontag seinen Höhepunkt. So war es auch im Jahre 1968, als der Bürgerverein zur Förderung des Bocholter Karnevalszuges, der Verkehrsverein und weitere Gruppierungen, wie die BoKaGe, Stammtische und Nachbarschaften, zur regen Beteiligung an der Narrenparade aufriefen. Daran erinnert jetzt das historische Foto des Monats, herausgegeben vom Stadtarchiv Bocholt.