Angebliche Tochter bat um finanzielle Hilfe
Eine Bocholterin ist in der vergangenen Woche der WhatsApp-Masche zum Opfer gefallen. Betrüger hatten sich über den Messengerdienst bei der Frau gemeldet und als ihre Tochter ausgegeben. Die Nachricht auf dem Mobiltelefon las sich glaubwürdig: Die angebliche Tochter behauptete, ihr Handy verloren zu haben. Das sollte die ungewohnte Telefonnummer erklären, unter der sie sich meldete. Zugleich diente es als Erklärung, warum die Mutter für eine Rechnung einspringen sollte - wegen des fehlenden Mobiltelefons sei das der Absenderin gerade selbst nicht möglich.