Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Balkontür aufgehebelt

Einbrecher sind am Donnerstag zwischen 03.50 Uhr und 13.00 Uhr in Bocholt in ein Wohnhaus eingedrungen. Um in das Gebäude an der Michaelstraße zu gelangen, waren die Täter nach ersten Erkenntnissen auf eine Dachterrasse geklettert und hatte dort eine Balkontür aufgehebelt. Ob die Unbekannten etwas entwendet haben, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

 

Auto unterschlagen

Von einer Probefahrt nicht mehr zurückgekehrt ist am Donnerstag in Bocholt ein vermeintlicher Autokäufer. Der Mann hatte in einem Autohaus vorgegeben, dort ein Fahrzeug erwerben zu wollen. Bei dem betroffenen Wagen handelt es sich um einen Pkw vom Typ Volvo V90 in Grau metallic. An dem Fahrzeug waren zum Zeitpunkt der Probefahrt gegen 12.00 Uhr rote BOH-Kennzeichen angebracht. Zum Fahrer liegt folgende Beschreibung vor: 1,85 bis 1,90 Meter groß, normale Figur, kurze Haare, dunkler Teint, bekleidet mit einer blauen Jacke und eine Jeans. Der Mann trug eine Maske.

Abfallbehälter in Brand

Abgebrannt sind vermutlich in der Nacht zum Donnerstag in Bocholt mehrere Mülltonnen. Dazu kam es an einem Wohnhaus am Efeuweg. Der Brand zog auch die Fassade des Gebäudes in Mitleidenschaft. Brandstiftung ist als Ursache nicht ausgeschlossen. Die Polizei bittet um Hinweise: Tel. (02871) 2990.

Ausstellung: "800 Jahre Bocholt – Europa im Mittelpunkt!“

Die Europastadt Bocholt wird bekanntlich 800 Jahre alt. Grund genug, dass das Mariengymnasium mit der Fachschaft Kunst die Grenzlage der Stadt, den damit verbundenen europäischen Kontext und die europäischen Werte aufgreift. Die Ausstellung wird am Mittwoch, dem 4. Mai, um 10 Uhr im Kunsthaus Bocholt in der Osterstraße 69 im Beisein der stv. Bürgermeisterin Frau Gudrun Koppers und der Direktorin des Mariengymnasiums, Ruth Sonntag, eröffnet.

Stadtgeschichte: Die Friedhofskapelle an der Blücherstraße

Die Friedhofskapelle an der Blücherstraße ist diesmal Thema des Bocholter Stadtarchivs in der Reihe "Historisches Foto des Monats". In den Jahren 1936/37 errichtete die Stadt Bocholt nach den Plänen ihres Hochbauamtes eine neue Friedhofskapelle nebst Leichenhalle mit Zugang an der Blücherstraße. Dieses geschah nicht nur im Zuge der allgemeinen Vergrößerung des städtischen Friedhofes selbst.