Einbruch in Firma
Tatort: Bocholt, Werther Straße;
Tatzeit: zwischen 16.11.2022, 16.00 Uhr, und 17.11.2022, 06.45 Uhr;
Tatort: Bocholt, Werther Straße;
Tatzeit: zwischen 16.11.2022, 16.00 Uhr, und 17.11.2022, 06.45 Uhr;
15 internationale Rezepte und Geschichten // Buch ab Samstag in der Tourist-Info verfügbar
Stadt Bocholt verteilt Infomaterial // Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern
Ab sofort können Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek auch ukrainischsprachige Bücher ausleihen. Mit Hilfe des Projekts „Ein Koffer voll mit Büchern“ des Goethe-Instituts und des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. konnte eine Vielzahl an Büchern in den Bestand aufgenommen werden.
Selbstfindungsdrama im Kinodrom // Besonderer Film am 22. November // Eintritt 6 Euro
Ragnar Leunig las aus dem Buch "Migration nach Bocholt" // Mehrsprachigkeit als Kapital // Bocholt ist für viele zur zweiten Heimat geworden
22. - 27. November, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr // Kultur und Kunst aus Litauen // Eintritt frei
Einladung zur Podiumsdiskussion - BEW unterstützt Projekttage an Bocholter Schulen
Der neue zwölfköpfige Jugendamtselternbeirat (JAEB) wurden jetzt gewählt. Der JAEB versteht sich als Sprachrohr zwischen Jugendamt und der Elternschaft in allen Einrichtungen der Stadt Bocholt. Neben dem Jugendamt verbindet der JAEB auch die Träger, etwa Kirchen und Vereine, mit den Eltern.
Die Elternbeiräte der 39 Kindertageseinrichtungen in Bocholt und Vertreter und Vertreterinnen für den Bereich Kindertagespflege waren jetzt eingeladen, um den Jugendamtselternbeirat für das Kindergartenjahr 2022/23 zu wählen.
Am Dienstagabend kamen über 50 Gäste, darunter auch Bocholts erste stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen, zum Friedensgebet "Engel der Kulturen" am Benölkenplatz zusammen, um das Friedensversprechen, das im Jahr 2016 gegeben wurde, zu bekräftigen. Imam Noman Hamid von der Ahmadiyya-Gemeinde, Pastor Ulrich Kroopmann, Priester der Pfarrgemeinde Liebfrauen trugen die interreligiösen Gebete vor.