Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Zusammenstoß zwischen Pedelecfahrer und Autofahrerin

Unfallort: Bocholt, Werther Straße/L 602;

Unfallzeit: 12.11.2022, 15.20 Uhr;

Schwere Verletzungen hat ein 61-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am Samstag in Bocholt erlitten. Der Bocholter beabsichtigte gegen 15.20 Uhr mit seinem Pedelec die Werther Straße zu über queren und wurde dabei von dem Auto einer 53 -Jährigen erfasst. Die Frau aus Wesel wollte von der Landesstraße 602 nach rechts auf die Werther Straße in Richtung Innenstadt abbiegen. Der Rettungsdienst brachte den Schwerverletzten in ein Krankenhaus. Auf rund 1.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt.

VHS-Vortrag: Inselhüpfen auf den Kanaren

Zu einem Vortrag unter dem Titel „Inselhüpfen auf den Kanaren“ lädt die VHS am Dienstag, 15. November, 19.30 Uhr, in das Medienzentrum / Alter Bahnhof Bocholt, Hindenburgstr. 5 ein. Der Eintritt beträgt 6,- € (ermäßigt 5,- €). Um Voranmeldung unter www.vhs-bocholt.de wird zwecks Platzreservierung gebeten. Restkarten gibt es an der Abendkasse vor Ort.

Vortrag zu Ziegeleien in Bocholt voller Erfolg

Auf hohes Interesse stieß jetzt ein Vortrag von Maria Bußkamp und Heinrich Tepasse in Zusammenarbeit mit dem Historiker Dr. Marius Lange. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadtgeschichte vor Ort“ ging es um die Geschichte der Ziegeleien in Bocholt im Jahr 1889.
130 interessierte Bocholter kamen ins Bürgerzentrum Biemenhorst, um im Rahmen des 800-Jährigen Stadtjubiläums Bocholt etwas über die Stadtbildprägung von Biemenhorst und Lankern durch die Ziegeleien zu erfahren. Unter ihnen waren zwei Zeitzeugen, die in der Diskussionsrunde noch von früheren Erfahrungen berichteten.

Neue Fahrbahnmarkierungen für besseres Miteinander

An zwei Straßen in Bocholt werden in dieser Woche neue Fahrbahnmarkierungen aufgebracht. An diesen Stellen teilen sich Rad- und Autoverkehr die Fahrbahn. Die neuen Piktogramme sollen insbesondere Autofahrerinnen und Autofahrer dafür sensibilisieren, an diesen Stellen besonders umsichtig zu fahren.
Die neuen Markierungen werden an der Schwarzstraße und an der Karolingerstraße aufgebracht. Zeitgleich werden dort neue Parkflächen markiert, um so den ruhenden Verkehr zu sortieren.