Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Stadt Bocholt übergibt 1.000 Euro für den guten Zweck

Die Stadt Bocholt übergab jetzt einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Vertreterinnen des Caritasverbandes für das Dekanat Bocholt und die Pfarrei Liebfrauen. Das Geld war bei der Wohltätigkeitsaktion „Eine-Million-Sterne“ von Besucherinnen und Besuchern der Stadtbibliothek und des städtischen Weiterbildungszentrums gespendet worden. Mit dem Kauf einer Kerze setzten sie ein Zeichen der Solidarität mit Menschen in Not in Deutschland und weltweit.

Unfallflucht - Autofahrer durch Fahrstreifenwechsel abgedrängt

Unfallort: Bocholt, Münsterstraße; Unfallzeit: 13.01.23, 23.00 Uhr; Am Freitag befuhr ein 50 Jahre alter Autofahrer aus Rhede gegen 23.00 Uhr die Münsterstraße aus Richtung Innenstadt kommend. Kurz vor der Kreuzung "Münsterstraße/Uhlandstraße/Lönsstraße" befuhr er den rechten Fahrstreifen - leicht versetzt vor ihm befand sich auf dem linken Fahrstreifen ein dunkler Kleinwagen. Dessen Fahrer wechselte plötzlich den Fahrstreifen, so dass der 50-Jährige nach rechts ausweichen musste und in ein Straßenbeet fuhr. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt ohne anzuhalten auf dem Lönsweg fort.

Polizeibekannter Randalierer fällt wieder auf

Tatort: Bocholt, Westend; Tatzeit: 15.01.2023, ca. 13.00 Uhr;

Der Sonntag endete für einen 39 Jahre alten Mann aus Bocholt (mal wieder) in einer Polizeizelle. Der alkoholisierte Mann hatte auf dem Westend eine Frau auf sexueller Basis beleidigt, lautstark und aggressiv Passanten angepöbelt sowie Straftaten angedroht. Polizeibeamte leiteten ein Strafverfahren ein und nahmen den Randalierer aus gefahrenabwehrenden Gründen in Gewahrsam.

Festgenommener versucht zu flüchten Sprung aus Fenster im Hochparterre

Mit leichten Verletzungen endete am Freitag, dem 13.01.23, der Fluchtversuch eines 37 Jahre alten Mannes aus Bocholt. Polizeibeamte hatten den Mann gegen 17.00 Uhr festgenommen, da gegen ihn drei Haftbefehle bestanden. Wegen verschiedener Straftaten (Diebstahl, Erschleichen von Leistungen und unerlaubter Umgang mit Abfall) war der Mann zu mehreren Geldstrafen (Gesamthöhe 6500 Euro) bzw. Ersatzfreiheitsstrafe (gesamt 194 Tage) verurteilt worden.