Ab Samstag laden die Stadt Bocholt und der Bocholter Integrationsrat zur kulinarischen Weltreise ein – denn ab dann gibt es in der Tourist-Info in der Nordstraße das Kochbuch „Bocholt is(s)t bunt“. Darin stellen Bocholterinnen und Bocholter mit internationaler Familiengeschichte ihre Lieblingsrezepte aus ihren Heimatländern vor – und laden zum Nachkochen ein.
Was haben ein litauischer Kartoffelkuchen, ein syrisches Shakria, ein belgisches Rindergulasch und ein britisches Lemon Curd gemeinsam? Sie alle tauchen im neuen Kochbuch "Bocholt is(s)t bunt" auf. Das ist jetzt aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Bocholt und des 60-jährigen Jubiläums des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei erstellt worden.
Die Idee dazu hatten die Deutsch-Türkische Gesellschaft und der Integrationsrat der Stadt Bocholt. Neben den landestypischen Rezepten gibt es außerdem lesenswerte Geschichten von Bocholterinnen und Bocholtern mit internationaler Familiengeschichte. Außerdem sind sowohl die Rezepte als auch die zugehörigen Geschichten in deutscher Sprache und der jeweiligen Landessprache abgedruckt.
Die Auswahl der Rezepte erfolgte dabei durch die Personen, die im Buch zu Wort kommen. "Das sind sowohl landestypische Gerichte als auch Rezepte, die von Oma oder Opa innerhalb der Familien weitergegeben wurden", sagt Bruno Wansing, Integrationsbeauftragter der Stadt Bocholt, der das Projekt federführend begleitet hat. Für das Vorwort hat auch Bürgermeister Thomas Kerkhoff ein Rezept für westfälische Reibekuchen beigesteuert.
Zum Nachkochen eignet sich das Rezeptbuch im Übrigen besonders gut: Durch die Spiralbindung nimmt es auf der Küchenarbeitsplatte nur wenig Platz ein.
Ãœber das Buch
Das Kochbuch "Bocholt is(s)t bunt" kostet 15,49 Euro und ist ab Samstag, 19. November, in der Tourist-Info in der Nordstraße 14 erhältlich. Das Projekt wurde unterstützt von der Bocholter Energie- und Wasserversorgung (BEW), der Gothaer Versicherung, der Stadtsparkasse Bocholt und der Volksbank Bocholt.
Â
Bild: Bürgermeister Thomas Kerkhoff (rechts) und der Integrationsbeauftragte Bruno Wansing stellen das neue Kochbuch "Bocholt is(s)t bunt" vor (Copyright: Stadt Bocholt)