Der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Bocholt bietet Anfang 2026 erneut eine Ausbildung für angehende Jugendgruppenleiterinnen und -leiter an. Der Kurs findet an zwei Wochenenden, vom 9. bis 11. Januar sowie vom 23. bis 25. Januar 2026, jeweils im Europahaus Bocholt statt.
Die Jugendleiterausbildung richtet sich an engagierte Personen ab 16 Jahren, die in Vereinen, Verbänden oder anderen Gruppen aktiv sind und künftig mehr Verantwortung übernehmen möchten. Maximal 16 Teilnehmende können an der praxisnahen und abwechslungsreichen Schulung teilnehmen. Als Referent begleitet der erfahrene Medienpädagoge und Kommunikationstrainer Willi Kisters aus Sonsbeck den Kurs.
In insgesamt 40 Unterrichtseinheiten werden Themen wie Aufsichtspflicht, Haftung und Jugendschutz ebenso behandelt wie Moderationstechniken, Gruppenleitung oder Spielpädagogik. Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmenden fit zu machen, um eigenständig Gruppenstunden, Freizeitangebote oder Ferienspiele zu leiten.
Mit erfolgreichem Abschluss können die Teilnehmenden die bundesweit gültige Jugendleiter-Card (JuLeiCa) beantragen – den offiziellen Ausweis für ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit. Diese Karte dient nicht nur als Qualifikationsnachweis, sondern auch als Ausdruck gesellschaftlicher Anerkennung für ehrenamtliches Engagement.
Interessierte können sich bis zum 5. Dezember 2025 bei Nicole van Baal vom Fachbereich Jugend und Familie (Tel. 02871 953-2394, E-Mail: nicole.vanbaal@bocholt.de) anmelden. Es stehen noch einige Restplätze zur Verfügung.
Jugendleiterausbildung
© Stadt Bocholt









