Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Schmuck aus alten Fahrradschläuchen fertigen

Selber machen liegt voll im Trend. Wie man aus ausrangierten Fahrradschläuchen wunderschönen Schmuck herstellt, wird in einem so genannten Upcycling-Kurs gezeigt, den der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) am Freitag, den 8. Dezember 2017, in Zusammenarbeit mit zwei erfahrenen Seminarleiterinnen veranstaltet. Der Kurs findet von 17 bis 20 Uhr statt. 
Wer Interesse hat, ob Jugendlicher oder Erwachsener, kann sich bei der ESB-Abfallberatung Karin Kalka-Freundt unter Tel. 02871 2463-24 anmelden.

Beliebte Wunschzettelaktion 2017 in der Nordstraße

Die große Wunschzettelaktion  2017 geht in die nächste, neunte Runde. Zahlreiche Geschäfte auf der Nordstraße sind auch in diesem Jahr ab dem ersten Adventssamstag wieder mit dabei: Marc O’Polo, Comma, Udo Böing Friseur, Purzelbaum, Anna – Das bin ich, Ruth Nowark, Cinque.

 

Wie läuft die Wunschzettelaktion?

Beliebte Wunschzettelaktion 2017 in der Nordstraße

Die große Wunschzettelaktion  2017 geht in die nächste, neunte Runde. Zahlreiche Geschäfte auf der Nordstraße sind auch in diesem Jahr ab dem ersten Adventssamstag wieder mit dabei: Marc O’Polo, Comma, Udo Böing Friseur, Purzelbaum, Anna – Das bin ich, Ruth Nowark, Cinque.

 

Wie läuft die Wunschzettelaktion?

Beliebte Wunschzettelaktion 2017 in der Nordstraße

Die große Wunschzettelaktion  2017 geht in die nächste, neunte Runde. Zahlreiche Geschäfte auf der Nordstraße sind auch in diesem Jahr ab dem ersten Adventssamstag wieder mit dabei: Marc O’Polo, Comma, Udo Böing Friseur, Purzelbaum, Anna – Das bin ich, Ruth Nowark, Cinque.

 

Wie läuft die Wunschzettelaktion?

Musikschule Bocholt-Isselburg öffnet ihre Tür

Am Samstag, 25. November 2017, veranstaltet die Musikschule Bocholt-Isselburg von 16 Uhr bis 17:30 Uhr im Gebäude in der Salierstraße 6 einen Nachmittag der offenen Tür unter dem Motto "Mit 18 ist noch lange nicht Schluss". Der Nachmittag richtet sich ausschließlich an Interessenten im Erwachsenenalter, die das vielfältige Unterrichtsangebot für nahezu alle Instrumente kennenlernen können.

Wohnen: Die eigenen vier Wände nachträglich dämmen

Energetische Schwachstellen in den eigenen vier Wänden beeinträchtigen das Wohnklima, außerdem kommen sie Hausbesitzern auf Dauer teuer zu stehen. Doch wie stopft man solche Energielecks? Eine Möglichkeit ist die sogenannte Einblasdämmung. Über die Möglichkeiten dieser Technik und die Materialien, die sich am besten dafür verwenden lassen, können sich Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 25. November 2017, auf dem Bocholter Wochenmarkt (Höhe Stadtsparkasse) informieren. Dort steht ein Info-Mobil.
Auf den richtigen Dämmstoff achten

3D-Bauteile wie ein Foto ausdrucken

Einen Fotokalender mit eigenen Photos online zu gestalten und zu bestellen, ist heute selbstverständlich. Anders in der Industrie: Ein Bauteil, einen Prototypen oder eine Kleinserie über das Internet zu konfigurieren, zu bestellen, innerhalb von wenigen Tagen zu produzieren und auszuliefern, schien bis vor kurzem noch undenkbar. Das Internet der Dinge und Industrie 4.0 machen es aber heute möglich, auch als Fertigungsbetrieb Produkte maßgeschneidert, also on demand, zu bestellen. „Der Konsumgütermarkt macht vor, welche neuen Geschäftsmodelle denkbar und erfolgreich sind.

Europabüro: „Hertie-Portrait“ für Tim Nuttal

Sein Foto hing Jahre lang am alten Karstadt Gebäude.  Jetzt überreichte der Vorsitzende der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt e.V. (DBG), Karl Gerd Geßner, dem Engländer Tim Nuttal das große Plakat. Die Gelegenheit dazu ergab sich in der englischen Partnerstadt Rossendale. Die  Deutsch-Britischen Gesellschaft besuchte Ende Oktober zum 65-jährigen Partnerschaftsjubiläum zwischen Bocholt und Rossendale ihr dortiges Pendant, die „Friends of Bocholt“.
Fotoshooting beim Besuch in Bocholt