Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Für die Rechte der Frauen in der Grenzregion

Um die Rechte der Frauen in der Grenzregion zu stärken, kommen am 8. März 2018 hunderte Frauen aus dem Kreis und der niederländischen Grenzregion nach Bocholt. Im hiesigen TextilWerk findet dann der Internationale Frauentag statt. Die Gästeliste ist international und hochkarätig besetzt. U.a. haben Gabriele Preuß (Europaparlament), Ursula Schulte (Bundestagsabgeordnete) und NRW-Ministerin Ina Scharrenbach bereits ihre Zusagen gegeben. Karten können ab sofort bestellt werden.
Ferner werden Frauen aus der gleichnamigen Bocholter Partnerstadt in Belgien als Gäste erwartet. 

Letztes Frauen-Frühstückstreffen in Bocholt 2017

Am Donnerstag, 30. November 2017, findet der letzte Frauenfrühstückstreff in diesem Jahr in der Familienbildungsstätte am Ostwall 39 statt. Der Treff beginnt um 9.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 4 Euro, Anmeldung erwünscht.
"Beim letzten Treffen in diesem Jahr ist ein weihnachtliches Frühstück mit Geschichten und guten Wünschen geplant", erklärt Astrid Schupp, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bocholt, die den Treff gemeinsam mit Susanne Rademacher leitet.

Radweg Petersfeldstraße gesperrt

Der Radweg auf der Petersfeldstraße wird vom 27. November bis 8. Dezember 2018 gesperrt. Der Radweg wird saniert. Die Geschwindigkeit wird in dem Bereich auf 30 km/h festgesetzt, so dass Radfahrer auf der Straße weiterfahren können. Das teilt die städtische Verkehrsabteilung mit.
Der Gehweg bleibt weiter nutzbar. Verkehrsteilnehmer sollen Obacht geben.

Engel der Kulturen: Friedensbotschafter gefunden

Am Mittwoch, 15.11.2017 waren Friedensbotschafter aufgefordert, sich mittels einer Fotobox zu einem solchen zu machen. Vor der eingelassenen Intarsie stand die Fotobox und die Botschafter hatten viele Ideen, sich live ablichten zu lassen. bocholt.de-Fotograf Bruno Wansing hat die Aktion in einer kleinen Galerie zusammengefasst.

Aktion im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2017

Ehrenamtsförderung: Vereine und Institutionen „keine Bittsteller“

„Unternehmen nach Geld zu fragen, ist nicht sexy“: Mit dieser provokanten Aussage eröffnete Seminarleiter Hugo Pettendrup (HP fundconsult, Münster) ein ganztägiges Seminar, an dem jetzt 26 Bocholter Vorstandsmitglieder aus 17 Vereinen und Institutionen teilnahmen. Eingeladen hatte die Freiwilligen-Agentur Bocholt vom städtischen Fachbereich Soziales. Thema der Schulung: Wie können ehrenamtliche Vereine und Institutionen Unternehmen für sich gewinnen? Wie bahnt man Kooperationen an?
Was hat der Verein zu bieten?

Christbaumschmuck aus Eisstäbchen

Zusammen mit der Abfallberatung des Entsorgungs- und Servicebetriebes Bocholt (ESB) werden am Mittwoch, 29. November 2017, aus Eisstäbchen schöne  Weihnachts-Dekorationen hergestellt. Diese Bastelidee eignet sich perfekt für Kinder. Die Veranstaltung findet um 15:30 Uhr im Medienzentrum an der Hindenburgstraße statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Zwei Weihnachtskonzerte der Musikschule im Bühnenhaus

Am Samstag, 9. Dezember 2017, um 19 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr veranstaltet die Musikschule Bocholt-Isselburg zwei Konzerte zur Vorweihnachtszeit im Bühnenhaus Bocholt. Sitzplatzkarten sind erforderlich und ab sofort im Sekretariat der Musikschule unter Tel. 02871 23917-12 bzw. -14 erhältlich. Der Eintritt ist frei. 
Am 2. Advent werden verschiedene Ensembles in zwei unterschiedlich besetzten Konzerten das Programm gestalten und so die breite Palette des Musikschulangebotes auf der städtischen Bühne präsentieren.

Vivien Willerscheidt neue Lesekönigin in Bocholt

Die neunjährige Vivien Willerscheid gewann am Freitag, 17. November 2017, den Vorlesewettbewerb und ist neue Bocholter Lesekönigin. Platz zwei belegte Elisabeth Bergmann, Platz drei Lilli Spandern. Die drei haben sich gemeinsam mit den Viertplatzierten Luisa Buß, Lucia Scheibehenne, Maja Wussow und Charlotte Lunke für den Regionalentscheid qualifiziert.

Stammtisch für Adoptiv- und Pflegeeltern trifft sich in Bocholt

Das nächste Treffen des Stammtisches für Pflege- und Adoptiveltern findet am Mittwoch, 29. November 2017, von 20 bis 22 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle Bocholt, Nordwall 44-46, statt. Das Thema des Abends lautet "Freiheit in Grenzen".
Referentin des Abends ist Dr. Karin Nachbar, Leiterin der Erziehungsberatungstelle, Diplom-Psychologin, Kinderschutzfachkraft und systemische Therapeutin. Sie gibt enen Überblick zum Thema und untermauert die Thematik mit praktischen Beispielen. Außerdem steht sie für konkrete Fragen zur Verfügung.