Heimrauchmelder verhinderte Schlimmeres
Der Löschzug der hauptamtlichen Feuerwache wurde um 15.19 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Heinrich-von-Brentano-Straße alarmiert.
Der Löschzug der hauptamtlichen Feuerwache wurde um 15.19 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Heinrich-von-Brentano-Straße alarmiert.
In einer Netto-Filiale am Niederbruch kam es am Samstag (02.12.2017), zwischen 10.30 und 11.30 Uhr zu einem Taschendiebstahl. Eine Kundin (88, Bocholt) hatte ihre Handtasche mit darin befindlicher Geldbörse an ihrem Rollator befestigt. An der Kasse fiel ihr auf, dass die Geldbörse aus der Handtasche entwendet worden war. Aufgefallen war ihr ein junger Mann, der kurze Zeit sehr nah neben ihrem Korb am Rollator gestanden hatte. Möglichweise habe dieser das Reißverschlussfach ihrer Handtasche geöffnet und die Geldbörse an sich genommen. Die 88-Jährige beschrieb den Mann wie folgt: - ca.
Unbekannte entwendeten in der Zeit von Freitag (01.12.2017), 21.10 Uhr, bis Samstag (02.12.2017), 14.00 Uhr einen silberfarbenen Audi A3 (Baujahr 2005). Den Wagen hatte der Eigentümer am Liebfrauenplatz abgestellt und nach eigenen Angaben verschlossen. Einen Hinweis auf die Täter gibt es nicht. Hinweise bitte an die Kripo Bocholt
Das Holzschnitzerehepaar Jolanta und Rimantas Balciauskiene aus der befreundeten Stadt Akmene (Litauen) sind bis zum ersten Adventssonntag auf dem 22. Adventsmarkt im TextilWerk Bocholt – Weberei. Sie verkaufen dort ihre aus Obsthölzer handgeschnitzten Holzwaren. Der stellvertretende Bürgermeister Reiner Bones empfing die beiden Litauer am Donnerstag, 30. November 2017 offiziell in Bocholt.
Ab dem 4. Dezember 2017 beginnt der Endausbau der Straße "Up de Gehre" in Liedern. Die Straße wird voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 29. Juni 2018 dauern. Das teilt die städtische Verkehrsabteilung mit.
Eine Umleitung wird über die Liederner Ringstraße, Werther Straße und Wissenstiege (und umgekehrt) ausgewiesen. Die Wissenstiege wird in Richtung Werther Straße für den LKW-Verkehr gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich mit Vorsicht zu befahren.
Spannung, Spaß und Abenteuer erleben, dass können Kinder und Jugendliche aus Bocholt während ihrer Ferien im kommenden Jahr. Das Jugendamt hat jetzt die Termine und Angebote für 2018 veröffentlicht.
Am 24. November 2017 konnte die Bürgerstiftung Bocholt endlich, fast ein Jahr nach ihrer Konstituierung, durch die vier Gründungsstifter St. Georgius Schützenverein e.V., der Bühne Pepperoni e.V., dem Bürgerausschuss zur Förderung des Bocholter Karnevals e.V. und der Stadtsparkasse Bocholt aus den Händen von Regierungspräsidentin Frau Dorothee Feller die Stiftungsurkunde und somit die offizielle Anerkennung entgegen nehmen. „Ich freue mich, heute in Bocholt zu sein und die Anerkennungsurkunde überreichen zu können.
Auf Grund von Kanalarbeiten wird die Karolingerstraße (Höhe Hausnummer 5), zwischen Kaiser-Wilhelm-Str. und Friesenstraße, vom 5. Bis 8. Dezember voll gesperrt. Eine Umleitung wird nicht ausgewiesen, da nach Arbeitsende die Straße wieder frei gegeben werden soll.
Zudem wird vom 11. bis 15. Dezember 2017 die Friesenstraße im Bereich zur Einmündung in die Karolingerstraße ebenfalls gesperrt. Eine Umleitung wird auf Grund reinen Anliegerverkehrs nicht ausgewiesen. Das teilt die städtische Verkehrsabteilung mit.
Mo., 4. Dezember 2017, 18 Uhr, Quartierscampus Benölkenplatz // Vielfalt verändert Bocholt – Was jetzt in den Quartieren zu tun ist // Jetzt anmelden
Bocholt (kte). Wie können Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Religion, Nation, egal welchen Geschlechts oder Alters, gut miteinander leben? Zu diesem Thema findet in Bocholt am Montag, 4. Dezember 2017, ein Kongress unter dem Titel „Vielfalt verändert Bocholt – Was jetzt in den Stadtquartieren zu tun ist!“ statt. Beginn ist um 18 Uhr im Quartierscampus Benölkenplatz (Mensa-Neubau St. Georg-Gymnasium).
In den Jahren 1957/58 ließ der Bocholter Kaufmann Erich Lobner auf dem Eckgrundstück Casinowall/Neustraße ein größeres Wohn- und Geschäftshaus errichten. Dieser Neubau war notwendig geworden, weil das bisherige Firmengebäude an der Osterstraße, das die Bezeichnung „Radio Ostertor“ führte, der Durchfahrt zur Langenbergstraße im Wege stand und abgerissen werden musste. Daran erinnert jetzt das historische Foto des Monats, herausgegeben vom Stadtarchiv Bocholt.