Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Wichteltanne zum Teilen und Tauschen von Christbaumschmuck

Weiternutzen statt Wegwerfen – darauf möchte der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) jetzt in der Weihnachtszeit die Bürgerinnen und Bürger mit einer witzigen Aktion aufmerksam machen. Eine Wichteltanne auf dem Wertstoffhof soll zum Teilen und Tauschen von Christbaumschmuck animieren.

Verkehr: Sperrung "Unter den Eichen"

 Ab Montag, 4. Dezember, wird die Straße "Unter den Eichen", zwischen Einmündung "Buchenallee" und "Burloer Weg", gesperrt. Dort wird die Fahrbahn saniert. Die Sperrung dauert bis zum 15. Dezember. Das teilt die städtische Verkehrsabteilung mit.
Eine Umleitung wird über die Straßen "Buchenallee" und "Burloer Weg" (und umgekehrt) ausgewiesen. Es gilt: Anlieger frei bis Baustelle.
 

Welche Haushaltsgeräte besonders sparsam sind

Waschmaschine, Kühlschrank, Trockner und Co.: Wer beabsichtigt, sich ein Haushaltsgerät anzuschaffen, sollte einen Blick in die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2017/18“ werfen. Darauf weist das Bocholter Umweltreferat hin. Die jetzt neu aufgelegte Broschüre wird von der Energieagentur NRW herausgegeben und ist u.a. auf der Bocholter Webseite unter www.bocholt.de/rathaus/umweltreferat/sparsame-haushaltsgeraete abrufbar.
Nicht vom Kaufpreis täuschen lassen

"Grüne Welle" funktioniert wieder

Der Verkehr auf den Straßen Bocholts fließt wieder wie gewohnt. Der Zentralrechner, der die Ampelschaltungen untereinander abstimmt, ist repariert worden. Das teilt die städtische Verkehrsabteilung mit.
Der Rechner war am Dienstag ausgefallen, die Intervalle der Ampeln ("Grüne Welle") wurden dadurch nicht optimal synchronisiert. Dieses Problem ist jetzt behoben worden.

Drogen im Straßenverkehr

Am Montagabend kontrollierten Polizeibeamte gegen 19.30 Uhr auf der Münsterstraße einen 38-jährigen Autofahrer aus Duisburg. Dabei stellten die Beamten fest, dass dem 38-Jährigen die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Zudem stand er anhand eines Drogentests unter Amphetamineinfluss. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Verfahren ein. Ein Arzt entnahm dem Beschuldigten eine Blutprobe, um den Drogenkonsum exakt nachweisen zu können.

Kleidung, Spielsachen, Bücher: Spendenlager wird aufgelöst

 Seit der Flüchtlingskrise vor zwei Jahren wurden von den Bocholter Bürgerinnen und Bürgern viele Sachspenden geleistet, nicht alles wurde gebraucht. Die Verwaltung löst jetzt das Spendenlager auf. An den kommenden drei Samstagen (2., 9. und 16. Dezember) wird die Kleiderkammer an der Werther Straße 3 (ehemals "Yupidu") jeweils von 10-17 Uhr ihre Pforten öffnen, um die Spenden an finanzschwache Bürgerinnen und Bürger abzugeben.