Wand gerät in Brand
Eine Hauswand hat in der Nacht zum Sonntag an einem Wohnhaus an der Kurfürstenstraße in Bocholt Feuer gefangen: Nach ersten Erkenntnissen war zuvor ein Holzofen nahe an der Wand aufgestellt und befeuert worden.
Eine Hauswand hat in der Nacht zum Sonntag an einem Wohnhaus an der Kurfürstenstraße in Bocholt Feuer gefangen: Nach ersten Erkenntnissen war zuvor ein Holzofen nahe an der Wand aufgestellt und befeuert worden.
Große Freude bei den Kindern der Diepenbrock-Grundschule am Teilstandort Knufstraße: Die Pausen machen jetzt noch mehr Spaß. Die Kinder flitzen mit einem nagelneuen Tandem-Dreirad über den Schulhof.
Im Februar beginnen die ersten Kurse des Sommersemesters der JUNGEN UNI in Bocholt. Es sind teilweise noch wenige Plätze verfügbar. Spannend wird es in folgenden Kursen – es wird geforscht, gestaltet und experimentiert:
Im Rahmen des Fortbildungsprogrammes "Gut geschult - Gut vertreten" für ehrenamtlich rechtliche Betreuende, Bevollmächtigte und sowie Interessierte findet am Montag, 18. Februar 2019, von 18:30 Uhr bis 21 Uhr im Rathaus der Stadt Bocholt eine Schulung statt.
Die Straße "Zur Mühle" wird für Kanal- und Straßenbauarbeiten im Einmündungsbereich der Dinxperloer Straße für die Länge von etwa 20 Meter in der Zeit von Dienstag, 19. Februar 2019, bis voraussichtlich Samstag, 30. März 2019, voll gesperrt.
Das Bocholter Umweltreferat bietet Eigentümern von Altbauten sowie Leuten, die überlegen, sich ein älteres Haus anzuschaffen, am Samstag, 23. Februar, eine spezielle Beratung an. Ein neutraler Fachmann vom Niedrig-Energie-Institut (NEI) aus Detmold klopft das Haus auf Schwachstellen ab und macht Sanierungsvorschläge.
Anhalten mochte er wohl aus mehreren Gründen nicht, als Polizeibeamte ihn kontrollieren wollten - am Ende fand sich ein 15 Jahre alter Jugendlicher allerdings auf der Bocholter Polizeiwache wieder:
Überhöhte Geschwindigkeit und Raserei zählen nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führen immer wieder - auch bei unbeteiligten Verkehrsteilnehmern - zu schweren Unfallfolgen.
Am 11. Februar 2019 empfing Bocholts zweite stellvertretenden Bürgermeisterin Hanni Kammler eine Schülergruppe des Teylingen College Leeuwenhorst aus dem niederländischen Noordwijkerhout. Zum elften Mal findet der Austausch mit dem Mariengymnasium statt.
Der Austausch mit den niederländischen Gäste begann am Montag und endet am kommenden Freitag.
Gescheitert sind Unbekannte in der Nacht zum Dienstag bei einem Einbruch in Bocholt: Den Tätern gelang es nicht, ein Fenster zu Büroräumen an der Münsterstraße aufzuhebeln. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.