Einbruch in Praxis
In der Zeit zwischen Freitag, 14.30 Uhr, und Sonntag, 16.00 Uhr, hebelten Einbrecher ein Fenster einer Praxis an der Werther Straße auf.
In der Zeit zwischen Freitag, 14.30 Uhr, und Sonntag, 16.00 Uhr, hebelten Einbrecher ein Fenster einer Praxis an der Werther Straße auf.
Am Freitag wurde zwischen 12 und 15 Uhr auf dem Heutings Weg (Parkplatz der Grundschule an der Breslauer Straße) ein weißes Kleinkraftrad der Marke Betamotor gestohlen. Das Kleinkraftrad wurde am Samstag auf der Kurfürstenstraße aufgefunden und sichergestellt.
In der Zeit zwischen Donnerstag, 08.00 Uhr, und Freitag, 19.00 Uhr, wurde auf der Speerstraße ein Pkw Opel zerkratzt. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Am Samstagmorgen riefen Bewohner einen Schlüsseldienst an, da sie die Wohnungstür nicht mehr öffnen konnten und diese nur noch über die Terrassentür verlassen konnten.
Am Samstag wurde ein grauer VW Polo angefahren und beschädigt. Als Unfallorte kommen der Parkplatz am Berliner Platz (16 - 19 Uhr) und der real-Parkplatz an der Welfenstraße (20.50 - 21.20 Uhr) in Betracht.
Am Donnerstag erstattete der Vater eines sechsjährigen Mädchens bei der Polizei Anzeige wegen Unfallflucht. Seine Tochter war am Donnerstag gegen 07.45 Uhr zusammen mit Mitschülerinnen zu Fuß auf der Petersfeldstraße auf dem Weg zur Schule.
Zehn Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) in Münster erarbeiten derzeit zusammen mit der Stadt Bocholt und in Begleitung einer Dozentin eine Projektarbeit zum Thema „Das Kulturangebot in Bocholt – eine Bestandsanalyse und Handlungsempfehlungen für die Zukunft“.
Am 1. Mai wurde zwischen 14.00 Uhr und 19.30 Uhr auf der Straße "Gewerbehof" ein graues Cabriolet (Audi A5) angefahren und beschädigt.
In diesem Jahr feiert der Familienplaner des Kinderschutzbundes Bocholt, der zusammen mit dem Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Bocholt herausgegeben wird, zehnjähriges Jubiläum.
Überhöhte Geschwindigkeit und Raserei zählen nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führen immer wieder - auch bei unbeteiligten Verkehrsteilnehmern - zu schweren Unfallfolgen.