Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

So sieht "Kubaai" aus

Bäume und viel Grün, autofrei, nah am Fluss inmitten einer kulturhistorischen Kulisse, in einer Top-Lage zwischen Innenstadt und Aasee: Das künftige Wohn- und Kulturviertel „Kubaai“* in Bocholt bekommt erstmals ein „Gesicht“. Stadtverwaltung, Investoren und Planer stellten jetzt einen Entwurf vor, wie die ehemalige Industriebrache in paar Jahren aussehen könnte.

Kulturrucksack Bocholt: Mit der Sofortbildkamera on tour im Quartier

Eine fotographische Erkundungstour unter dem Motto „Das Quartier und wir“ durch das Quartier Fildeken/Rosenberg bietet der Verein Jusina e.V. am 5., 6., 12. und 13. Dezember 2018 jeweils von 15:30 bis 16:30 Uhr an. Das Kulturrucksackprojekt richtet sich an Bocholter Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Treffpunkt ist der Jusina Kellertreff an der Scheibenstraße.

Zwei Weihnachtskonzerte der Musikschule im Bühnenhaus Bocholt

Am Samstag, 8. Dezember 2018, um 19 Uhr und am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr veranstaltet die Musikschule Bocholt-Isselburg zwei Konzerte zur Vorweihnachtszeit im Bühnenhaus Bocholt. Sitzplatzkarten sind erforderlich und ab sofort im Sekretariat der Musikschule unter Tel. 02871 23917-12 bzw. -14 erhältlich. Der Eintritt ist frei. 

Zeugen nach Verfolgungsfahrt gesucht

Nach einer Verfolgungsfahrt in der Freitagnacht in Bocholt sucht die Polizei nun nach Zeugen: Gegen 00.50 Uhr hatte ein Streifenteam ein Fahrzeug auf dem Nordwall anhalten wollen und dem Fahrer ein entsprechendes Signal gegeben. Dieser jedoch dachte nicht daran anzuhalten und entzog sich der Kontrolle, wobei er mit extrem hoher Geschwindigkeit durch die Innenstadt und schließlich in Richtung Suderwick floh.

Tannenbaumdieb erwischt

Etwas zu auffällig verhielt sich wohl ein 33-jähriger Radfahrer am Montag in Bocholt, nachdem er Polizeibeamte gesehen hatte. Von der Münsterstraße aus bog er - einen Tannenbaum auf dem Gepäckträger - flux in eine Seitenstraße, um wenige Augenblicke später ohne Baum wieder herauszukommen.

Schwerpunktwoche "Radfahrsicherheit" Einmal die Uhrzeit ablesen = 55 Euro

"Das ist aber jetzt nicht Ihr Ernst?! 55 Euro, nur weil ich ganz kurz mal auf mein Handy geguckt habe, um zu sehen wie spät es ist?!" - Wirklich ernst wird es erst, wenn es durch die "App-lenkung" zu einem Verkehrsunfall kommt - doch die Wahrscheinlichkeit hierfür ist hoch: Nur mal auf die Uhr gucken bedeutet: Handy aus der Hosentasche kramen, Handy einschalten und ein bis zwei Sekunden auf den Bildschirm schauen - vielleicht ist ja auch noch eine Nachricht rein gekommen.