App4Me (ab 18.02.2019, 15:00-16:30 Uhr, 13 bis 15 Jahre)

Maker Space – Freude an Technik (ab 19.02.2019, 16:30-18:00 Uhr, 8 bis 14 Jahre)

"Ein Dino zeigt Gefühle" – Eine Entdeckungsreise (ab 20.02.2019, 16:00-17:30 Uhr, 6 bis 7 Jahre)

Der Schall – Woher kommt er? Wo geht er hin? (ab 20.02.2019, 16:30-18:00 Uhr, 8 bis 12 Jahre)

"Sketchnotes" – Visuelle Notizen ganz einfach (ab 20.02.2019, 17:45-19:15 Uhr, 16 bis 18 Jahre)

Comic-Zeichnen – Figuren zum Leben erwecken (ab 21.02.2019, 16:00-17:30 Uhr)

Meine eigene Homepage – Ein Crashkurs (ab 21.02.2019, 16:00-17:30 Uhr, 13 bis 15 Jahre)

"Zauberhafte" Mathematik (ab 21.02.2019, 16:30-18:00 Uhr, 12 bis 14 Jahre)

"Wir bauen unsere eigene VR-Brille" (ab 21.02.2019, 16:30-17:30 Uhr, 8 bis 12 Jahre)

"Creative Time" – Freies Zeichnen (ab 21.02.2019, 17:45-19:15 Uhr, 14 bis 18 Jahre)

3D-Druck-Crashkurs (ab 21.02.2019, 18:00-19:00 Uhr, 10 bis 15 Jahre)

"Ich brauche Hilfe!" – Digitale Zivilcourage (ab 25.02.2019, 17:00-18:30 Uhr, 12 bis 14 Jahre)

Die Angebote der JUNGEN UNI richten sich an Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Anmeldungen erfolgen über die Homepage www.juboh.de . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Plätze werden nach Anmeldeeingang vergeben.
Hintergrund: Projekt "Junge Uni"
Die JUNGE UNI in Bocholt wird als Projekt "Kinder- und Jugendhochschule – grenzüberschreitend" im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), der Stadt Bocholt und der Gemeinde Oude Ijsselstreek kofinanziert.