Musikalische Leckerbissen
Das kulinarische Musikerlebnis „Ton & Gabel“ im Hotel Am Erzengel und im Landhaus Ridder.
Das kulinarische Musikerlebnis „Ton & Gabel“ im Hotel Am Erzengel und im Landhaus Ridder.
Wie in den Jahren zuvor werden die neuen Studierenden der Westfälischen Hochschule, Campus Bocholt, auch in diesem Jahr wieder auf unkonventionelle Art persönlich von der Wirtschaftsförderung und Bürgermeister Peter Nebelo auf dem Marktplatz vor dem Historischen Rathaus begrüßt. Die Veranstaltung findet am 10. Oktober um 17 Uhr statt. Zunächst heißen Peter Nebelo und Ludger Dieckhues, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt, die jungen Leute im Herzen der Stadt willkommen.
Soroptimisten spenden an LiA, Azurit Bocholt, AWO und Caritas für Singangebote in ganz Bocholt
Gleich mit vier Schecks in Höhe von jeweils 1.182 Euro kam Cornelia Boomers, Präsidentin des Soroptimist International Club Bocholt. am Donnerstag, 14. September 2017, zum Landhaus Knuf. Dort übergab sie die Schecks an den Verein Leben im Alter (LiA) für das Quartier "Friedhof-Viertel", an LiA und dem Azurit Bocholt für das Quartier "Feldmark/West", an die AWO für den Sozialraum rund um das Jeanette Wolff Zentrum und an den Caritas Verband für den Rosenbergtreff im Fildeken.
Wasser marsch! Bocholt hat die erste Kinderjugendfeuerwehr im Kreis Borken. Am Freitag stellten Stadt, Feuerwehr und Ludgerusschule das Pilotprojekt im Rahmen der offenen Ganztagsschule vor.
Geboren wurde die Idee aus dem Beirat der Feuerwehr, den es seit zwei Jahren gibt und dem auch Marcel Kolm, Leiter der Ludgerusschule, angehört. Kolm ist seit kurzem auch Mitglied der Feuerwehr, "allerdings nur passiv und es ist mir eine große Ehre", sagt Kolm, "ich bin so stolz, dass die Kooperation geklappt hat."
14tägig in der Offenen Ganztagsschule
Am 23. September 2017 wird der Bocholter Langenbergpark zur großen Sportarena und Kulturbühne: Der „Aktionstag Sport & Kultur“ steht im Zeichen von trendigen Sportarten wie BMX, Parkours, Slackline oder Skateboarden. Bei der Veranstaltung zeigen Könner atemberaubende Tricks, gleichzeitig können Besucher allerlei Sportarten ausprobieren. Insgesamt gibt es 50 Mitmachstationen von Bocholter Vereinen und Gruppen, dazu Live-Musik, Tanz und vieles mehr.
Am Samstag, 30. September 2017, lädt die Abfallberatung des Entsorgungs- und Servicebetriebes Bocholt (ESB) zum Stöbern auf der Sperrmüllbörse ein. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr darf auf dem Betriebsgelände an der Schaffeldstraße nach Herzenslust nach spannenden Fundstücken gestöbert werden.
Sammlung für die Sperrmüllbörse
Kostenloses Parken, kostenlose Bustransfers, große Verlosung.
Viel Musik und Spaß in der City!
Neu ist das Straßenmusikfestival am 24. September 2017 im Bocholter Ravardiviertel. Die Rockschule Marco Launert mit Standorten in Bocholt, Hamminkeln und Wesel und Stadtmarketing Bocholt sowie die Gemeinschaft Ravardiviertel kooperieren und stellen zum verkaufsoffenen Sonntag Bokeltsen Treff das erste Straßenmusikfestival in der Bocholter City auf die Beine.
Am Dienstag, 26. September 2017, findet im Café Karton, Am Vredepool 7, von 16.30 bis 18.30 Uhr ein Workshop zum Thema Vorstellungsgespräche für Mädchen und junge Frauen statt. Eine Anmeldung unter Tel. 02871 487586 oder per E-Mail an info@café-karton.de ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bocholts neuer Stadtbaurat Daniel Zöhler, seit 1. September 2017 im Amt, unterstützt die Initiative der Bürgerstiftung, die das marode Schützenhaus in Bocholt reaktivieren will. Zöhler bezog jetzt Stellung. Sein Statement im Wortlaut:
"Viele Jahrzehnte lang war das Schützenhaus die inoffizielle Stadthalle der Bocholter. Veranstaltungen aus unterschiedlichsten kulturellen und geschäftlichen Bereichen und der Brauchtumspflege fanden hier statt. Leider musste der in die Jahre gekommene Veranstaltungssaal im Jahr 2012 aus Sicherheitsgründen geschlossen werden.