Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Berufsfelderkundungen für Achtklässler aller Schulformen in Bocholt

Über 100 Bocholter Schüler und erstmals auch Rheder Achtklässler besuchen aktuell den InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie, der schon Anfang April vor den Werkstoren der OLBRICH GmbH stand und nun für zwei weitere Tage bei der Grunewald GmbH & Co. KG vorgefahren ist. Die Schüler aller Schulformen, also Haupt- und Realschule sowie Gymnasium, haben die Gelegenheit, sich über die Berufe in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren. Gleichzeitig wird ihnen der Besuch im InfoTruck als Berufsfelderkundung anerkannt.

ESB: Umweltclowns in Kindergärten von Bocholt

Lernen auf die spielerische Art: In Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Altentheaters „Die Spätzünder“ vom Verein Leben im Alter e.V. (LiA) besucht die Abfallberaterin Karin Kalka-Freundt im April und Mai 2017 insgesamt sechs Bocholter Kindergärten. Mit einstudierten Szenen und witzigen Einlagen bringen die Umweltclowns den Kindern bei, wie man richtig Müll entsorgt.
Lernen auf spielerische Art

Erstes Bocholter Schwarzlicht-Fußballturnier am 22. Juni 2017

Bocholt im Jahr 2030 – eine Initiative der Stadt Bocholt unter dem Motto „Zukunftsstadt Bocholt – Bocholt im Jahr 2030+“ bei der SchülerInnen der Bocholter Schulen aufgefordert wurden, sich Gedanken um die Zukunft ihrer Stadt zu machen. Hier ist auch die Idee eines Schwarzlicht-Fußballturniers entstanden,
 aus dem Schülerprojekt von mehreren Kapu-Schülern.

 

Verkehr Bocholt: Stenerner Weg gesperrt

Der Stenerner Weg ist in der Zeit von Dienstag, 25. April 2017, bis voraussichtlich Freitag, 5. Mai 2017, zwischen der Salzmannstraße und der Gellerstraße wegen Fräs- und Asphaltierarbeiten voll gesperrt.
Eine Umleitung wird über die Gellerstraße, Degenerstraße und "Am Hasenkamp" - und umgekehrt - ausgewiesen. Anlieger können die Straße bis zur Baustelle befahren.

Schüleraustausch Bocholt: Elisabeth Kroesen empfängt Gäste aus Amerika

"Die Atmosphäre auf dem Bocholter Wochenmarkt vor dem Historischen Rathaus ist schon eine ganz besondere" antwortete Elisabeth Kroesen, erste stellvertretende Bürgermeisterin, auf eine Frage einer amerikanischen Schülerin, was ihr als Bürgermeisterin am besten in Bocholt gefalle. Kroesen empfing am Montag, 24. April 2017, eine Schulklasse der Canton-High-School, die Gast des St.-Georg-Gymnasiums ist.

Ampel an Kreuzung Werther Straße/Liederner Ringstraße in Bocholt kurzzeitig abgeschaltet

Die Ampel an der Kreuzung Werther Straße/Liederner Ringstraße wird am Mittwoch, 26. April, zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr kurzzeitig abgeschaltet. Verkehrsteilnehmer werden um besondere Obacht gebeten.
Grund: Die Freileitungsmasten werden ausgewechselt. Das teilt die städtische Verkehrsaufsicht mit.

„Ein Hoch auf Hans“- Ballettnachmittag für die ganze Familie mit dem Introdans-Ensemble aus Arnheim

Mit „Ein Hoch auf Hans“ ist nicht irgendein Hans gemeint, sondern der berühmte niederländische Choreograf Hans van Manen. Er wird im Juli 85 Jahre alt. Ihm zu Ehren hat Introdans einen Ballettnachmittag für die ganze Familie zusammengestellt. In Bocholt werden drei Höhepunkte aus dem Schaffen von Hans van Manen gezeigt.

Am Samstag, 29. April 2017, ist die bunte, vergnügliche und spannende Show um 17:00 Uhr im Städtischen Bühnenhaus am Berliner Platz zu sehen.

NRW-CoolTur-Festival in Bocholt

Vom 08.09 – 10.09 findet in Bocholt das Festival NRW-CoolTur statt. Mit über 1000

überdachten Plätzen, wird hier an 3 unterschiedlichen Tagen auf dem Berliner Platz für Stimmung gesorgt.

 

08.09: The Beatles Revival Band & das Symphonic-Sound-Orchestra

            Einlass: 19.00 Uhr                                      Vorverkauf: 29,50 €

            Beginn: 20.00 Uhr                                      Abendkasse: 34,50 €

 

Energiewende in Bocholt selbst in die Hand nehmen

Immer mehr Haushalte in Deutschland produzieren ihren eigenen Strom aus Photovoltaik-Anlagen. Auch die Bocholter nehmen die Energiewende selbst in die Hand und nutzen die Dächer von Wohngebäuden, Garagen, Carports und Co. um die Energie der Sonne zu ernten. Das zeigt die große Nachfrage nach dem Förderprogramm „Bocholt Speicherstadt“. Dieter Ivanovic und Ludger Nienhaus, zwei gebürtige Bocholter, berichten über ihre Erfahrungen mit dem hausgemachten Sonnenstrom.