Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Verkehr Bocholt: Straße "Im Königsesch" halbseitig gesperrt

In der Zeit von Dienstag, 25. April 2017, bis voraussichtlich Freitag, 5. Mai 2017, ist die Straße "Im Königsesch" im Kurvenbereich in Richtung des Kreisverkehrs halbseitig gesperrt.
Es finden Fräs- und Asphaltierarbeiten statt.
Für Verkehrsteilnehmer, die in Richtung Kreisverkehr fahren möchten, wird eine Umleitung über die Straßen "An der Königsmühle" und "Franzstraße" eingerichtet.

„STADTRADELN 2017“: Bocholt tritt wieder in die Pedale

Die Aktion „STADTRADELN“ ist Deutschlands größte Fahrradkampagne. 2017, im 200jährigen Jubiläumsjahr des Fahrrades, findet sie zum zehnten Mal statt. Auch die Fahrradstadt Bocholt ist wieder mit von der Partie: Vom 1. bis zum 21. Mai 2017 wird in Bocholt für ein gutes Klima geradelt. Alle, die Spaß am Radfahren haben, können sich online anmelden. Rund 40 Teams haben sich bereits angemeldet.

Stadtwacht Bocholt überprüft Anleinpflicht

Die Stadtwacht Bocholt kontrolliert in den nächsten Wochen im Bocholter Stadtgebiet, ob die Hundehalter ihre Hunde beim Spazierengehen anleinen oder nicht. Im Rahmen der Amtshilfe werden sie vereinzelt auch auf Rheder Stadtgebiet tätig werden. Grund ist der Beginn der Brutsaison.
Insbesondere Bodenbrüter werden durch freilaufende Hunde massiv gestört und vertrieben, so dass der Bruterfolg häufig ausbleibt. Aber auch andere Wildtiere werden beeinträchtigt. In diesen Brut-Gebieten gilt eine Anleinpflicht für Hunde, aber viele Halter halten sich nicht daran.

Kulturrucksack Bocholt 2017 startet

Der Kulturrucksack Bocholt startet dieses Jahr mit einem Info-Stand vor der Mayerschen Buchhandlung in den Shopping-Arkaden. Von Montag, 24. April, bis Donnerstag, 27. April 2017, können sich Interessierte dort in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr über die neuen Angebote informieren, einen Kulturrucksack-Beutel selbst gestalten und sich auch gleich für die verschiedenen Angebote anmelden. Teilnehmen können Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.

Liedernachmittag für Senioren im Quartier Friedhof-Siedlung in Bocholt

Am Donnerstag, 27. April 2017, veranstaltet die Musikschule Bocholt-Isselburg gemeinsam mit dem Verein "Leben im Alter" (L-i-A) und den ehrenamtlichen "Kümmerern" einen weiteren musikalischen Nachmittag im Landhaus Knuf, Heutingsweg 60. Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn ist um 15.30 Uhr. Anmeldungen zum Gesangsnachmittag bei L-i-A unter Tel. 02871 21765-66 oder bei der Musikschule Bocholt unter Tel. 02871 23917-10.

25 Jahre Westfälische Hochschule, Campus Bocholt

Im Jahr 1992 wurde die "Fachhochschule Gelsenkirchen" mit Hauptsitz in Gelsenkirchen und einer Hochschulabteilung in Bocholt gegründet. Vor 8 Jahren kam der Standort Ahaus neu hinzu, der von Bocholt aus betreut wird. Die inzwischen in „Westfälische Hochschule Gelsenkirchen - Bocholt - Recklinghausen" umbenannte Hochschule bietet heute 23 Bachelor-, 11 duale Bachelor- sowie 18 weiterführende Master-Studiengänge an. Aktuell studieren in Bocholt und Ahaus knapp 2000 Studierende.

Verkehr Bocholt: Saarstraße gesperrt

Auf der Saarstraße finden ab Dienstag, 18. April 2017, bis voraussichtlich Freitag, 30. Juni 2016, Kanalarbeiten statt. Die Straße muss daher für einige Tage während der Bauarbeiten voll gesperrt werden.
Die Vollsperrung bezieht sich zunächst auf die Stichwege zu den Häusern 2-12 und 14-24. Darüber hinaus muss die Saarstraße nach Absprache für mehrere Tage gesperrt werden. Ein genauer Zeitraum für die Vollsperrung ist nicht bekannt, die Anwohner werden frühzeitig informiert.
Eine Umleitung wird aufgrund des reinen Anliegerverkehrs nicht ausgewiesen.

Landtagswahl am 14. Mai 2017 in Bocholt

Die Vorbereitungen für die Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai 2017, laufen. Das Team des Wahlamtes ist jetzt für Bürgerinnen und Bürger im Raum Rossendale im Rathaus, Berliner Platz 1, zu erreichen. In diesen Tagen erhalten rund 55.300 wahlberechtigte Bocholterinnen und Bocholter ihre Benachrichtigung für die Landtagswahl.
Unter den Wahlberechtigten sind in Bocholt rund 3.800 Erstwähler. Wahlberechtigt sind alle volljährigen Bürgerinnen und Bürger, die im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit sind.