Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

126 Meter hohes Windrad geht in Betrieb

Anlässlich der Inbetriebnahme des 126 m hohen Windrades findet am Sonntag, 7. Mai 2017 von 11 bis 15 Uhr auf der Bocholter Kläranlage ein Besucherfrühschoppen statt. Der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) lädt dazu interessierte Bürger ein. Besucher erhalten interessante Einblicke in die komplexe Technik und Funktionsweise eines Windrades.

Kultur: Lisa Charlotte Müller singt bei BOHJAzz in Bocholt

Am Donnerstag, 4. Mai, ist die Sängerin Lisa Charlotte Müller bei der fünften Auflage der Konzertreihe BOHJazz zu Gast. Um 20:30 Uhr erwartet das Trio um den bekannten Gitarristen Christian Hassenstein die mitreißende junge Jazzerin in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre zwischen alten Stehlampen und Stickbildern in der ehemaligen Spinnerei Herding auf der Industriestraße 1. Der Eintritt ist frei.

Am 8. Mai ist Anmeldetag für Kinderflohmarkt in Bocholt

Zum 14. Mal findet auf dem Gelände des Entsorgungs- und Servicebetriebes Bocholt (ESB) an der Schaffeldstraße 74 ein großer Flohmarkt für Kinder statt. Am Sonntag, 9. Juli 2017, kann wieder ausgiebig getrödelt werden. Wer mitmachen möchte, kann sich am Montag, 8. Mai 2017, bei Abfallberaterin Karin Kalka-Freundt unter den Telefonnummern 02871 2463-24 oder -23 anmelden. Ab 8 Uhr morgens sind beide Leitungen erreichbar.
Stellplätze sind nur begrenzt verfügbar. Wie die Vorjahre gezeigt haben, sind die Plätze schnell belegt.
Keine Standgebühr

Wirtschaftsförderung besucht neun Bocholter Unternehmen auf der Hannover Messe – darunter drei Neulinge

 

Neun Bocholter Unternehmen präsentieren derzeit auf der Hannover Messe ihre neuesten Produkte und Technologien. Thema der weltweit größten Industriemesse ist der Einzug des digitalen Zeitalters in Fabriken und Energiesysteme. Lernfähige Roboter, Maschinen, die aus Fehlern lernen, Energiesysteme, die digital gesteuert und vernetzt werden: die Hannover Messe zeigt eine Vielzahl an Anwendungsbeispielen für Industrie 4.0 auf, die mittlerweile auch kleinen mittelständischen Unternehmen die Chance bieten, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

BMX-Workshop für Jugendliche in Bocholt

Im Rahmen des Programms „Kulturrucksack Bocholt“ der Stadt Bocholt findet am Freitag, 5. Mai, im Vereinsheim des RC´77 am Sportgelände "Hünting" der erste Workshop in der Reihe „BMX-Town Bocholt“ statt. Er richtet sich an Jugendliche. Anmeldungen sind noch möglich beim Sportamt unter Tel. 02871 953-162 oder per E-Mail richard.foerg@mail.bocholt.de. Leihräder stehen zur Verfügung.

Aktionstag "Wir gestalten unsere Stadt" im Quartier Feldmark / Bocholt-West

Die Lebenshilfe Bocholt-Rhede-Isselburg lädt Bewohner des Stadtteils Feldmark/Bocholt-West zu einem Aktionstag unter dem Titel „Wir gestalten unsere Stadt“ ein. Er findet am Sonntag, 7. Mai, ab 14 Uhr im Lebenshilfe-Center an der Werther Straße 173 statt.
Neben einem Imbiss und Getränken erwartet Besucher ein buntes Bühnenprogramm mit Tanzeinlagen und musikalischen Beiträgen. Höhepunkt ist der Auftritt des Kabarettisten Rainer Schmidt. Im Rahmen einer Diskussion können Vorschläge und Wünsche geäußert werden, wie der Stadtteil lebenswert und attraktiv gestaltet werden kann.

ESB Bocholt: Abfallberaterin nimmt Energiesparlampen an

Am Dienstag, 2. Mai 2017, informiert Petra Tacke, Abfallberaterin des Entsorgungs- und Servicebetriebes (ESB), in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem St. Georg Platz zum Thema Energiesparlampen und berät über die richtige Entsorgung von Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Als besonderen Service können an diesem Tag Energiesparlampen vor Ort bei der Abfallberaterin abgegeben werden.
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen

„Gute Geschäfte für Bocholt“: Weitere Unternehmen gesucht

Am 11. Mai treffen gemeinnützige Organisationen und Bocholter Unternehmen auf ungewöhnliche Weise aufeinander. Eine Stunde lang lautet das Motto „Gute Geschäfte für Bocholt“. Geld spielt dabei keine Rolle. Es geht um Leistungen und Hilfestellungen, die auf Gegenseitigkeit beruhen. Bislang haben sich 36 gemeinnützige Organisationen angemeldet. Dem gegenüber stehen 20 Unternehmen. Die Veranstalter verlängern deshalb die Anmeldefrist für Unternehmen kurzerhand bis zum 4. Mai.

Ab heute heißt es wieder: Bocholt Blüht - Aufstellung der Maibäume und Anbringung der Blumenkübel an den Laternen

Am heutigen frühen Mittwochmorgen wurden die zwei Maibäume von Mitarbeitern des Entsorgungs- und Servicebetrieb der Stadt Bocholt (ESB) auf dem Markt vor dem Historischen Rathaus und im Ravardiviertel aufgestellt. Stämme und Kränze der Maibäume (4 und 3 Meter Durchmesser) wurden vom ESB hergerichtet und geschmückt. Die Kränze der 11 Meter hohen Maibäume sind mit bunten Bändern und Symbolen geschmückt. Die Maibäume werden bis Ende Mai – im Ravardiviertel auch noch länger - das Ambiente in der Innenstadt verschönern.