Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Junge UNI : Bildungserlebnis für alle

"Die Grundidee ist Begeisterung", sagte Katharina Eichelberg, künftige Leiterin der "Junge Uni Bocholt", am 17. Oktober 2017 beim Multiplikatorenkongress in der Westfälischen Hochschule, "wir wollen bei Alltagsphänomenen an- und auf den Mitmachcharakter setzen. "und aufmerksam besinnen" ist der Titel einer Ausstellung, die Klaus Reiber aus Billerbeck im Foyer zeigte und die Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer gleich auch aufforderte, alles auszuprobieren und sich Zeit zu nehmen, zuzusehen, zuzuhören und sich auf das Phänomen auch einzulassen.

Zigarettenautomat gesprengt

Am Dienstag beschädigten noch unbekannte Täter gegen 23.30 Uhr an der Ecke Rudolf-Virchow-Straße/Robert-Koch-Ring einen Zigarettenautomaten mit einem Sprengkörper. Anwohner hatten den Knall gehört und gingen sofort nach draußen. Die Zeugen sahen den mutmaßlichen Täter, der in Richtung "Käthe-Kollwitz-Haus" davon rannte und nach links in den Stichweg (Stenerner Kreuzweg) abbog. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wurde nicht entwendet. Der angerichtete Sachschaden liegt bei ca. 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871-2990).

 

Rückfragen bitte an:

Internationales Netzwerkbüro für deutsche und niederländische Unternehmer blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Das Internationale Netzwerkbüro für deutsche und niederländische Unter­nehmer – eine Initiative der Gemeinde Oude IJsselstreek und der Wirtschaftsförderung Bocholt -  ist seit einem Jahr aktiv und lädt auch 2018 zu neuen Veranstaltungen ein.

Mit Alkohol am Steuer über rote Ampel

Nachdem ein Bocholter (38) am Montag gegen 23.35 Uhr mit seinem Auto an der Kreuzung Münsterstraße / Uhlandstraße über eine rote Ampel gefahren war, hielten ihn Polizeibeamte an. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der Fahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und untersagten ihm die Weiterfahrt. Den Führerschein wird der Mann abgeben müssen. Ein Arzt entnahm dem Beschuldigten zudem eine Blutprobe.

Abschlussbilanz zur Herbstkirmes

Am letzten Kirmestag besuchten etwa 25.000 Personen das Kirmesgelände. Der Polizei wurden zwei Körperverletzungen, eine Ruhestörung, eine hilflose Person sowie ein Randalierer gemeldet. Letzteren, einen 23-jährigen alkoholisierten Mann, nahm die Polizei mit zur Wache, da dieser am Berliner Platz Kirmesbesucher anpöbelte und einem erteilten Platzverweis nicht nachkam. Am Montag kam es somit zu fünf Polizeieinsätzen auf und am Kirmesgelände.

T-Shirt-Kirmes in Bocholt – mehr geht nicht!

-Wie in den vergangenen Jahren ist der Zuspruch von Nah und Fern zur Bocholter Kirmes ungebrochen: Freitag, Samstag und Sonntag waren der Berliner Platz und die Innenstadtstraßen ausgesprochen gut gefüllt, am Montag genossen vor allem die Einheimischen den Bummel über „IHRE“ Kirmes –  bei Rekordtemperaturen von 24 Grad „gefühlt“ waren auch am Montag alle wieder da.

 

Einbruch in Schaustellerfahrzeug

Am Samstagabend überraschte eine 49-jährige Frau aus Mönchengladbach einen Einbrecher, der sich gewaltsam Zutritt zu einem von ihr genutzten Schaustellerfahrzeug verschafft hatte. Gegen 23.05 Uhr wollte sie eine Pause machen und ging zum Fahrzeug, das an der Meckenemstraße 14 abgestellt war. Als sie die Tür öffnete, trat ihr der Einbrecher entgegen und schubste sie rückwärts die Treppe hinunter. Bei dem Sturz verletzte sie sich leicht. Der Einbrecher flüchtete zu Fuß in Richtung Kirmesplatz. Nach ersten Angaben machte der Täter keine Beute.

Zweite Zwischenbilanz zur Herbstkirmes 2017

In der Zeit von Sonntag, 05.00 Uhr, bis Montag, 05.00 Uhr, gab es rund um die Kirmes (die mit schätzungsweise 50.000 Besuchern wiederum große Anklang fand) 12 Polizeieinsätze und somit zwei Einsätze weniger als im Vorjahr. Den Beamten wurden zwei Körperverletzungdelikte, zwei Randalierer und vier alkoholbedingt hilflose Personen (allesamt Erwachsene) gemeldet. Hinzu kamen unterschiedliche Hilfeersuchen. 

Vier Strafanzeigen wurden eingeleitet, zehn Personen erhielten Platzverweise und eine Person musste zum Schutz der eigenen Person (hilflose Lage) in Gewahrsam genommen werden. 

POL-BOR: Bocholt - Erste Zwischenbilanz zur Herbstkirmes 2017

Bocholt (ots) - (fr) (Vorjahreszahlen in Klammern) Seit Eröffnung am Freitagmittag bis zum heutigen Sonntagmorgen (Stand: 05.00 Uhr) kam es auf der Kirmes zu insgesamt 41 (60) Einsätzen für die Polizei, davon am Freitag 21 (23) und am Samstag 20 (37). Den Beamten wurden 14 (zwölf) Schlägereien bzw. Körperverletzungsdelikte gemeldet, hinzu kamen unter anderem fünf Randalierer, drei Hilfeersuchen, Ruhestörungen, Diebstahlsdelikte und neun durch übermäßigen Alkoholgenuss hilflose Personen, darunter ein Jugendlicher und acht Erwachsene. 

Motorrollerfahrerin flüchtete vor der Polizei

Am Mittwochabend wollten Polizeibeamte gegen 21.00 Uhr auf der Münsterstraße in Höhe der Christuskirche einen mit zwei Personen besetzten Motorroller kontrollieren. Die 23-jährige Fahrerin aus Bocholt missachtete aber die Aufforderung der Beamten und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über den Rad-/Fußweg der Münsterstraße und weiter über die Don-Bosco-Straße. Sie verlor aufgrund ihrer riskanten und rücksichtslosen Fahrweise beinahe die Kontrolle über das Kleinkraftrad.