Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Sturmbilanz Nr. 1

Das Sturmtief Friederike führte bislang zu einer Vielzahl von Gefahrenstellen - z.B. durch umgekippte Bäume und herabfallende Dachziegel.

Bei der Leitstelle der Polizei gingen allein in der letzten Stunde mehr als 200 Notrufe ein und die Polizisten rückten zu mehr als 20 Gefahrenstellen aus (die Bilanz der Feuerwehr ist hier nicht mit berücksichtigt).

Speziell für Ahaus wird aktuell vor der Gefahr herabfallender Dachziegel gewarnt.

Angaben über Personenschäden liegen bislang nicht vor.

Muss mein Kind zur Schule?

Schule bei Sturm, Glatteis oder Schnee

 

Das Orkantief „Friederike“ stürmt heran. Für viele Schülerinnen und Schüler kann der Schulweg daher schwierig werden. Sturm, Schneefall oder Eisglätte sind plötzlich eintretende extreme Witterungsverhältnisse und können Gründe für ein Fehlen in der Schule sein. Trotzdem gilt in Nordrhein-Westfalen (NRW) wie in den anderen Bundesländern für alle Kinder im schulfähigen Alter (in NRW ab sechs Jahren) die Schulpflicht.

Eltern entscheiden für ihre Kinder

Geschädigter nach "Außenspiegelunfall" gesucht

Am Dienstag befuhr eine 51-jährige Autofahrerin aus Bocholt gegen 16.40 Uhr die Dinxperloer Straße und stieß in Höhe der Hausnummer 199 mit dem Außenspiegel gegen einen am Straßenrand geparkten weißen Pkw. Da die 51-Jährige zunächst keinen Schaden an ihrem Pkw feststellen konnte, fuhr sie nach Hause. 

Dort stellte sie einen Schaden an ihrem Pkw fest und fuhr zurück an den Unfallort. Da der andere Pkw dort nicht mehr stand, zeigte sie den Fall bei der Polizei an. 

Der oder die Geschädigte wird gebeten, sich an das Verkehrskommissariat in Bocholt (02871-2990) zu wenden. 

Lichtblick bei der Ausbildung

Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge wächst NRW-weit / Hiesige Unternehmen wollen laut Konjunkturumfrage des Unternehmerverbandes Ausbildung ausbauen
Über Lichtblicke auf dem hiesigen Ausbildungsmarkt freut sich der Unternehmerverband. „Es ist ein positives Signal, dass bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen ein deutliches Plus von 1,7 Prozent verzeichnet werden konnte – insbesondere, da die Zahl an Bewerbern nur sehr leicht gestiegen ist“, sagt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, mit Blick auf aktuelle Statistiken des Landes NRW.

Wirtschaftsförderung besucht fünf Bocholter Firmen auf der Möbelmesse in Köln

Am Montag startete in Köln die Internationale Möbelmesse IMM Cologne (bis 21. Januar). Sie zeigt die weltweit wichtigsten Neuheiten der Branche und liefert den Märkten neue Impulse. Und die großen Innovationstreiber, Marktführer und Brands nehmen teil. Die Wirtschaftsförderung Bocholt hat am ersten Messetag die teilnehmenden Bocholter Aussteller besucht:  Die zur EuroComfort Group gehörenden Firmen Lück GmbH & Co. KG und Brinkhaus GmbH & Co.

Engstelle am Ostwall

Aufgrund des Einbaus einer Trafostation muss die äußere Fahrbahn des Ostwalls auf Höhe des Haus-Nr. 15 in Richtung Nordwall fahrend gesperrt werden. Der Geh- und Radweg wird vollständig gesperrt. Die Sperrung dauert in der Zeit von Mittwoch, 17. Januar 2018, bis voraussichtlich Freitag, 26. Januar 2018. 
Die Sperrung der rechten Fahrspur ist nötig, da auf der Spur ein Notweg für Fußgänger eingerichtet wird. Es gilt Tempo 30.

Stadttheater Bocholt e.V. : Wir sind die Neuen

Lakonisch-feiner Blick auf einen Generationenkonflikt der besonderen Art

 

Generationenkonflikt, gescheiterte Lebensentwürfe, Armut im Alter und die Zukunftsangst der Jungen sind die Grundlage der Komödie „Wir sind die Neuen“ nach dem Film von Ralf Westhoff, in der Theaterfassung von Kathrin Sievers. Das Theaterstück wird am Donnerstag, 18. Januar 2018, um 20:00 Uhr im Städtischen Bühnenhaus am Berliner Platz durch das Wolfgang Borchert Theater aus Münster aufgeführt.