Willkommensbesuche: Kooperation mit TuB Bocholt
Gutschein für den kostenlosen Besuch eines von 42 Fitnesskursen - Ergänzung des Begrüßungspaket
Gutschein für den kostenlosen Besuch eines von 42 Fitnesskursen - Ergänzung des Begrüßungspaket
Empfang für Gäste der Gemeinde Doetinchem im LWL-TextilWerk Bocholt
Reges Interesse bei den Studierenden // Unternehmen stellen sich vor
In der Zeit von Dienstag, 22. Oktober 2019, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Oktober 2019, finden Baumpflegearbeiten auf der Blücherstraße und In der Ziegelheide statt. In Teilabschnitten müssen die Straßen daher tagsüber voll gesperrt werden.
Italienisches Temperament auf Sylt
(Vorjahreszahlen in Klammern) Seit Eröffnung am Freitagmittag bis zum heutigen Sonntagmorgen (Stand: 06.00 Uhr) kam es auf der Kirmes zu insgesamt 44 (66) Einsätzen für die Polizei, davon am Freitag 17 (32) und am Samstag 27 (34).
Den Beamten wurden 12 (19) Schlägereien bzw. Körperverletzungsdelikte gemeldet, hinzu kamen u.a. Streitigkeiten, Randalierer, Diebstahlsdelikte (überwiegend Fahrrad- und Taschendiebstähle), Fundsachen, Sachbeschädigungen, Widerstand gegen Polizeibeamte, ein Sexualdelikt und sechs durch übermäßigen Alkoholgenuss hilflose Personen.
Am Freitagabend hörte ein Anwohner der Dinxperloer Straße gegen 22.35 Uhr Schussgeräusche und stellte kurz darauf vier Einschusslöcher in der Rolllade fest.
Es ergab sich der begründete Verdacht, dass die Schüsse aus einer gegenüberliegenden Dachgeschosswohnung abgegeben worden waren.
Am Freitag versuchten noch unbekannte Einbrecher vergeblich, zwischen 17.30 Uhr und 20.15 Uhr auf der Pannemannstraße das Küchenfenster eines Wohnhauses aufzuhebeln. Der Versuch scheiterte.
Der angerichtete Sachschaden wird mit ca. 3.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871) 2990.
Am Freitag kam es gegen 16.30 Uhr im Kreisverkehr Winterswijker Straße/Up de Welle zu einem Verkehrsunfall, an dem eine 40-jährige Autofahrerin aus Bocholt und ein noch unbekannter Fahrradfahrer beteiligt waren. An dem Pkw entstand Sachschaden.
Der Fahrradfahrer, der an der Unfallstelle Vorfahrt hatte, setzte nach dem Zusammenstoß die Fahrt fort. Die Autofahrerin fuhr ihm hinterher und sprach ihn an. Der Radfahrer gab an, dass er unverletzt und sein Fahrrad unbeschädigt sei. Daraufhin setzte er seine Fahrt fort.
Um Ideen aus der Bürgerschaft umzusetzen, wird für das Stadtquartier Fildeken-Rosenberg ein sog. Verfügungsfond eingerichtet. Mit dem Geld werden Ideen gefördert, die dem Quartier zu Gute kommen und ein offenes Angebot für alle sind.