Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Einbrüche in Geschäfte

Einbrecher sind in den vergangenen Tagen zwei Mal in Bocholter Geschäfte eingedrungen. In einem Fall scheiterten sie. Die Taten im Überblick: 

- Bargeld haben Einbrecher in der Nacht zum Freitag erbeutet. Die
Täter waren gewaltsam in die Filiale einer Bäckerei am Barloer Weg
eingedrungen. Um hineinzugelangen, hatten die Unbekannten ein
Schiebefenster gewaltsam geöffnet. Im Inneren hebelten sie einen
Tresor auf.

Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro - so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag in Bocholt ereignet hat. Eine 53-jährige Bocholterin befuhr gegen 18.05 die Dingdener Straße in Richtung Bocholt. Die Autofahrerin bemerkte zu spät, dass vor ihr eine 27-jährige Bocholterin an einer roten Ampel an der Kreuzung Dingdener Straße/Donaustraße/Schaffeldstraße gehalten hatte. Die 53-jährige prallte auf den Wagen vor ihr auf; dessen Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen.

Pedelec beim Abbiegen erfasst

Beim Abbiegen übersehen hat ein Autofahrer am Donnerstag in Bocholt einen Pedelecfahrer. Der 62-Jährige hatte mit seinem Wagen gegen 16.55 Uhr die Alfred-Flender-Straße in Richtung Schaffeldstraße befahren. Als der Bocholter nach links in den Wachtelschlag abbiegen wollte, kollidierte er mit dem Pedelec eines 58-Jährigen. Dieser hatte den Radweg an der Alfred-Flender-Straße in gleicher Richtung befahren. Ein Rettungswagen brachte den leichtverletzten Bocholter ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden liegt circa bei 1.200 Euro. 

 

Betrunken Schaden verursacht

Einen Sachschaden in Höhe von circa 8.500 Euro hat ein Autofahrer am Donnerstag in Bocholt bei einem Unfall angerichtet. Dazu war es gegen 21.35 Uhr auf dem Theodor-Heuss-Ring gekommen. Zeugen hatten der Polizei gemeldet, dass ein Wagen dort in Richtung Franzstraße gefahren und nach links von der Fahrbahn abgekommen sei. Zurück blieben mehrere beschädigte Metallpfosten und ein beschädigter geparkter Pkw. Ein Zeuge folgte dem Verursacher, der seine Fahrt bis zur Franzstraße fortsetzte.

Falsche Polizisten schicken "Abholer"

Fast hätten die Täter Erfolg gehabt: Eine Bocholterin schöpfte gerade noch rechtzeitig Verdacht, um einem vermeintlichen Polizisten nicht doch noch Wertsachen auszuhändigen. Doch mit ihrer Betrugsmasche hatten die Betrüger die Frau schon fast soweit bekommen - so überzeugend waren die Unbekannten telefonisch aufgetreten. Sie hatten die 62-Jährige am Donnerstag angerufen und in ein langes Gespräch verwickelt.

Bocholt - Frau bei Unfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde am Donnerstag eine 35-jährige Bocholterin. Ein 19-jähriger Lieferwagenfahrer aus Bocholt war gegen 12.05 Uhr auf der Pannemannstraße auf den Pkw der 35-Jährigen aufgefahren, die ihrerseits nach links auf den Zeisigweg abbiegen wollte. Die 35-Jährige wurde durch die Feuerwehr aus ihrem stark beschädigten Pkw geborgen und ins Krankenhaus gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 70.000 Euro. Die Polizei sperrte die Unfallstelle bis ca. 13.30 Uhr komplett ab. 

Mehrere Anrufe durch "falsche Polizeibeamte"

Fünf verschiedene Haushalte versuchten Betrüger durch ihre Anrufe um ihren Schmuck zu bringen. In der Zeit von 20.00 bis 23.00 Uhr meldete sich eine weibliche Person, stellte sich als Polizeibeamtin beziehungsweise Staatsanwältin vor und fragte nach Schmuck. Diesen wolle sie zur Sicherheit in ihre Obhut nehmen, da in der Nachbarschaft eingebrochen worden und der Schmuck bei den Angerufenen nicht mehr sicher sei. Die Angerufenen im Alter von 79 bis 90 Jahren informierten die Polizei nachdem sie die Anrufe beendet hatten, ohne auf die bekannte "Betrugsmasche" hereingefallen zu sein.

Ohne Führerschein auf Kleinkraftrad unterwegs

Ein 17-jähriger Bocholter fuhr mit seinem Kleinkraftrad die Straße Westend in Bocholt. Die gefahrene Geschwindigkeit ließ den Verdacht zu, dass an dem Fahrzeug manipuliert wurde. Bei der Verkehrskontrolle konnte der Bocholter lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen. Für den Roller wäre aber eine Fahrerlaubnis erforderlich gewesen. Zudem war der Roller nicht versichert. Nun muss sich der 17-Jährige einem Strafverfahren stellen.