Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Möglicherweise Diebstahl verhindert

In der Nacht zum Mittwoch überprüften Polizeibeamte im Bereich der Werther Straße einen mit zwei Personen besetzten Klein-Transporter mit Bochumer Kennzeichen. Für den Umstand, dass die gesamte Ladefläche mit leeren Dieselkanistern zugestellt war, hatten die beiden Bochumer eine wenig glaubhafte Erklärung parat. Im Innenraum lagen mehrere Schläuche und Kraftstofffilter und die beiden Männer sind wegen Diebstahls und Tankbetrugs bekannt. Konkrete Straftaten konnten ihnen nicht zur Last gelegt werden, beide durften die Fahrt fortsetzen.

Seilbahn auf Spielplatz in Stenern läuft wieder

Die neue Doppelseilbahn auf dem Spielplatz an der Sertürner Straße in Bocholt-Stenern ist wieder freigegeben. Das teilt das Jugendamt der Stadt Bocholt mit.
Kurz nach Wiedereröffnung des runderneuerten Spielplatzes musste das Gerät im Rahmen der Gewährleistung nachgebessert werden, jetzt steht es für Spiel und Spaß wieder zur Verfügung. Eine Seilbahn dieser Größe gibt es übrigens in Bocholt nur an dieser Stelle.

 

Bild: Seilbahn Sertürner Straße Stenern (Copyright: Stadt Bocholt)

Verkehr: Kaiser-Wilhelm-Straße wieder in beide Richtungen befahrbar

Die Sperrung der Kaiser-Wilhelm-Straße im Bereich des Bahnübergangs wird ab Freitag, 29. Oktober, gegen 18 Uhr aufgehoben. Die Straße ist dann wieder in beiden Richtungen befahrbar. Das teilt die städtische Verkehrsabteilung mit.
Die Straße war in den vergangenen Wochen aufgrund von Bauarbeiten rund um die Elektrifizerung der Bahnstrecke Bocholt-Wesel teilgesperrt und umgeleitet worden.

Einbruch in Kellerraum

In der Zeit von Samstag, 18.00 Uhr, bis Montag, 05.45 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Adenauerallee zu einem Einbruch in einen Kellerraum. Entwendet wurden Werkzeuge. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871) 2990.

Zusatz: Ein Zusammenhang mit den auf der Dingdener Straße sichergestellten Werkzeugen (wir berichteten) besteht nach dem derzeitigen Ermittlungsstand nicht.

Mutmaßliches Diebesgut sichergestellt

"Ja, dann sind die wohl futsch." So lautete der Kommentar eines Verdächtigen zur Sicherstellung mutmaßlichen Diebesguts. Zur Vorgeschichte: Am Montagnachmittag überprüften Polizeibeamte auf der Dingdener Straße einen mit drei Personen besetzten Pkw aus Duisburg. Der 32-jährige Fahrer stand anhand des Ergebnisses unter Drogeneinfluss, so dass die Beamten die Weiterfahrt untersagten. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe, um den Drogenkonsum exakt nachweisen zu können. Der 32-jährige ist in der Vergangenheit mehrfach wegen Diebstahls aus Baumärkten aufgefallen.

Mehrere Kellerräume aufgebrochen

In der Nacht zum Sonntag verschaffte sich ein Einbrecher Zugang zu den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses an der Hamminkelner Straße. Der Keller ist entweder über den Hausflur oder eine Tiefgarage erreichbar, der mehrere Häuser des gesamten Gebäudekomplexes unterirdisch verbindet. Da keine Einbruchspuren an der Flurtür vorhanden sind, ist zu vermuten, dass der Zugang über die Tiefgarage erfolgte. Mehrere Kellerräume wurden aufgebrochen. Eine komplette Übersicht über das mögliche Diebesgut liegt noch nicht vor. Bekannt ist, dass Werkzeuge, ein Rucksack und Getränkedosen gestohlen wurden.

Unfallflucht auf der Viktoriastraße

In der Zeit zwischen Samstag, 18.30 Uhr, und Sonntag, 07.20 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Wagen und richtete dabei einen Sachschaden in einer Höhe von etwa 2.000 Euro an. Das Fahrzeug hatte im Bereich Viktoriastraße/Augustastraße gestanden. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein.

Die Polizei bittet Zeugen, sich beim Verkehrskommissariat in Bocholt (Telefon 02871 / 299-0) zu melden.

Jahrtausendealt und immer noch aktuell - Frauenstatuetten

Der historische Salon des Bocholter Stadtmuseums war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Wanderausstellung „Steinzeit-Schönheit“ feierlich eröffnet wurde. Bis zum 19. Dezember 2021 sind dort Frauenstatuetten zu sehen.
Umrahmt von der Singer-Songwriterin Eda Harapi und ihrem Ehemann Elton, führten neben der Museumsleitung Peter Wiegel als Kulturausschussvorsitzender und Astrid Schupp als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bocholt in die Ausstellung ein.

7. November 2021: Lichtersonntag in Bocholt – verkaufsoffen von 13-18 Uhr

Schon seit vierzehn Jahren findet der Lichtersonntag in der Bocholter City statt. Lichtilluminatio-
nen an ausgesuchten Gebäuden und auf Plätzen ziehen die Besucher von Nah und Fern an. Zu-
sätzlich zu den Lichtilluminationen an einzelnen Gebäuden werden in diesem Jahr von der Tech-
nikfirma MLT auch mehrere Male neu inszenierte Lichtshows mit Lasereffekten auf dem Markt vor
dem Historischen Rathaus inszeniert. Die Licht- und Musikshows auf dem Markt werden nicht nur
am Lichtersonntag ab ca. 16.30 Uhr inszeniert, sondern auch schon samstags zwischen 17.00