Prozessorganisation als Basis für die Digitalisierung.
Mit den „REFA Kernkompetenzen“ schaffen Sie das!
Mit den „REFA Kernkompetenzen“ schaffen Sie das!
Lucy Büschlepp wurde am 20. Dezember 1917 als einziges Kind des städtischen Vermessungsbeamten Karl Büschlepp und seiner Ehefrau Therese geb. Tenbrock in Bocholt geboren. Sie schloss ihre Schulausbildung am damaligen Marienlyzeum (heutigem Mariengymnasium) Bocholt im Jahre 1937 mit dem Abitur ab und studierte nach dem Pflichtarbeitsdienst im Nationalsozialismus an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen Graphik und Malerei von 1939 bis 1941, u.a. bei Josef Urbach, Hermann Schardt, Josef Pieper und Theodor Rüsing.
Am 2. September // Veranstaltet vom Verein „Leben im Alter“ in Kooperation mit Projekt „Zukunftsstadt Bocholt“
Als im Jahre 1897 das Handwerkergesetz eine Änderung der Gewerbeordnung vorsah, wurden im Laufe der Zeit im ganzen Land die verschiedenen Handwerker-Zwangsinnungen als öffentlich-rechtliche Körperschaften zugelassen. In Bocholt gründeten sich um die Jahrhundertwende insgesamt sieben solcher Innungen, darunter die Metzgerzwangsinnung im September 1900. Daran erinnert jetzt das historische Foto vom Stadtarchiv Bocholt.
51 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse des Grundschulverbunds Diepenbrock lauschten jetzt begeistert in der Stadtbibliothek Bocholt den ersten Kapiteln aus dem Buch „Die geheime Drachenschule“ von Emily Skye.
"Geheimnisverrat, fliegende Drachen und Buchgeschenke "
Die Volksbank Stiftung spendete der JUNGEN UNI in Bocholt einen Satz Werkhocker. Darüber freut sich JUNGE UNI-Leiterin Jennifer Engels: "Nun können die Kinder und Jugendlichen sich während des Lötens, Bastelns oder Schraubens auch mal hinsetzen. Toll ist auch, dass die Hocker, genauso wie die Tische, höhenverstellbar sind. Somit können wirklich alle, mit einer gesunden Arbeitshaltung werkeln.“
Donnerstag, 9. September, 19 Uhr im Bürgerzentrum Biemenhorst
Einen Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro hat ein Unbekannter am Wochenende in Bocholt hinterlassen. Der beschädigte graue Nissan war auf einem Parkplatz an der Nordstraße abgestellt. Dort kam es zwischen Samstag, 15.00 Uhr, und Sonntag, 18.00 Uhr, zu dem Unfall. Der Verursacher entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Die Polizei bittet um Hinweise an das Verkehrskommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.
Mutwillig haben Unbekannte am Sonntag in Bocholt ein parkendes Auto beschädigt. Dazu kam es gegen 20.30 Uhr auf der Straße Am Schievegraben. Zurück blieb ein abgetretener Außenspiegel. Zeugenangaben zufolge entfernten sich unmittelbar nach der Tat drei junge Männer im Alter von circa 17 bis 19 Jahren von dem Fahrzeug. Die Polizei bittet um Hinweise an die Kripo in Bocholt: Tel. (02871) 2990.
Mittwoch, 1. September 2021, ab 17 Uhr im Bocholter Stadtmuseum