Landtagswahl NRW: Bocholter Wahlamt sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Am 15. Mai 2022 Demokratie stärken und 50 Euro Erfrischungsgeld erhalten
Am 15. Mai 2022 Demokratie stärken und 50 Euro Erfrischungsgeld erhalten
Diskussionsveranstaltung über EU-Ratspräsidentschaft und französische Präsidentschaftswahlen am Freitag, 11. März 2022, 19:30 Uhr, Europa-Haus Bocholt und onlin
Gasthausplatz, Liebfrauenplatz und Alffstraße betroffen
Am Freitagmorgen bog ein 76 Jahre alter Autofahrer von der Werther Straße nach rechts ab, um auf ein Firmengrundstück zu gelangen. Dabei kam es zu Zusammenstoß mit einem 66 Jahre alten Fahrradfahrer, der den baulich abgesetzten und nur einseitig vorhandenen Radweg in Richtung Bocholt befahren hatte. Der Bocholter stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Insgesamt entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 500 Euro.
Das hatte er sich anders gedacht: Eigentlich wollte ein Bocholter in der Polizeiwache Bocholt die Geldstrafe seiner Freundin bezahlen, um ihr eine Ersatzfreiheitsstrafe zu ersparen. Bedacht hatte er dabei nicht, dass gegen ihn ebenfalls ein Haftbefehl bestand. Eine Überprüfung des Mittdreißigers hatte dieses zutage gebracht. Die Polizisten nahmen den Mann fest. Die nächsten vier Monate verbüßt er nun eine Freiheitsstrafe wegen Diebstahls.
In der Nacht zum Freitag wurden Polizeibeamte gegen 01.30 Uhr auf einen Jugendlichen aufmerksam, der bei Erblicken des Streifenwagens auf der Leopoldstraße ein Fahrrad fallen ließ und sich zu Fuß entfernte. Die Beamten kontrollierten den polizeibekannten 16-Jährigen aus Rhede. Neben diesem lag eine in Alufolie eingepackte geringe Menge Marihuana.
In der Zeit zwischen Samstag, 14.00 Uhr, und Mittwoch, 12.00 Uhr, entwendeten Autodiebe von einem Firmengelände an der Uhlandstraße einen schwarzen Pkw Renault Talisman. Der fünf Jahre alte Kombi war nicht zugelassen. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871) 2990.
Wegen eines inhaltlichen Fehlers (Haft- statt Durchsuchungsbefehl) erfolgt eine neue, koorigierte Meldung. Die Ursprungsmeldung wurde gelöscht.
In den vergangenen Wochen kam es zu einer Tatserie, bei der sich die Täter mit einem Taxi von Bocholt nach Isselburg (13.02.; 20.02.; 27.02.22) und in einem Fall nach Rees-Millingen (28.02.22) fahren ließen. Am Zielort kam es dann zu drei Raubdelikten und einem Diebstahl (13.02.2022) zum Nachteil der Taxifahrerinnen und Taxifahrer. Nachfolgend die Links zu den entsprechenden Pressemeldungen der Kreispolizeibehörde Borken:
Startplätze für Lauf am 7. Mai 2022 sind heiß begehrt
Tourismus fördern