Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss am Steuer

Polizeibeamte kontrollierten am Freitag gegen 14.55 Uhr auf der Straße Gewerbehof einen 26 Jahre alten Autofahrer aus Polen. Da dieser keine Fahrerlaubnis besitzt und zudem unter Drogeneinfluss stand, untersagten die Beamten die Weiterfahrt und brachten den Fall zur Anzeige. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe, um den Drogenkonsum exakt nachweisen zu können. Der 26-Jährige musste zudem eine Sicherheitsleistung entrichten.

Automat aufgebrochen Zeuge hält Tatverdächtigen fest

In der Nacht zum Samstag beobachtete ein Zeuge gegen 01.30 Uhr zwei junge Männer, die gegen den Münzautomaten der öffentlichen Toilette am Europaplatz traten und daraus Münzgeld entwendeten. Der Zeuge sprach die Täter an, die sich daraufhin entfernten. Später erkannte der Zeuge die beiden Tatverdächtigen wieder und konnte zusammen mit Bekannten einen der Beiden festhalten. Der zweite Verdächtige konnte flüchten.

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Ein 62 Jahre alter Autofahrer wurde am Donnerstag gegen 16.00 Uhr durch die Polizei auf der Franzstraße kontrolliert. Der Mann hatte nicht nur eine geringe Menge Drogen (vermutlich Amphetamin) dabei, er stand auch im Verdacht Drogen konsumiert zu haben. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und brachten den Fall zur Anzeige. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe, um den Drogenkonsum exakt nachweisen zu können.

Pedelecfahrer flüchtet nach Unfall

Am Donnerstagnachmittag kam es eine der Einmündung Casinowall/Schanze zu einem Zusammenstoß zwischen einer 13 Jahre alten Fahrradfahrerin aus Bocholt und einem Pedelecfahrer, der sich nach dem Unfall entfernte, ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein. Sowohl das Mädchen als auch der Pedelecfahrer stürzten in Folge des Unfalls, das Mädchen wurde dabei leicht verletzt. Der Pedelecfahrer, der nach Angaben des Mädchens vor dem Unfall in Schlangenlinie gefahren sein soll, wird wie folgt beschrieben: ca. 25 bis 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, blonde, lockige Haare, Vollbart, kräftige Statur.

Vor Autofahrt Alkohol getrunken und Betäubungsmittel konsumiert

Als Polizisten einen 28 Jahre alten Autofahrer in der Nacht zum Freitag auf der Alfred-Flender-Straße in Bocholt anhielten, wirkte dieser berauscht. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert an, der auf eine Blutalkoholkonzentration von rund 0,60 Promille schließen ließ. Damit nicht genug: Der Mann gab an, am Abend auch "geraucht" zu haben. Um den gestandenen Drogenkonsum exakt nachweisen zu können, entnahm ein Arzt eine Blutprobe. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.

Autos zerkratzt

Ein Hakenkreuz in den Lack der Motorhaube eines blauen Opels geritzt haben Unbekannte in Bocholt. Der Astra stand zwischen Sonntag, 19.00 Uhr, und Dienstag, 16.00 Uhr, auf einem Parkplatz zwischen dem Fliederweg und der Lowicker Straße, als die Täter zuschlugen. Die Beifahrerseite eines blauen Golfs zerkratzten Vandalen an der Heroldstraße. Diese Tat spielte sich am Dienstag zwischen 01.30 Uhr und 16.00 Uhr ab. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo Bocholt: Tel. (02871) 2990.

Verkehrsinfo zum Bocholter Open Air 2022

Bocholt. Am kommenden Mittwoch, 15.06. (Mittwoch vor dem Feiertag Fronleichnam) ist es endlich soweit und der Bocholter „Hünting“ wird wieder in eine großartige Festival Arena verwandelt.
Das schöne, alte, am Waldrand gelegene Fußballstadion wird am 15.06.2022 von rund 15.000 begeisterten Fans elektronischer Musik heimgesucht, die einen hoffentlich unvergesslich schönen Abend mit den drei internationalen Top DJs Robin Schulz, Felix Jaehn und Alle Farben verleben werden.

Erstmalig "Mähboot" in der Aasee-Badebucht unterwegs

Die Stadt Bocholt führt in der kommenden Woche Mäharbeiten im Bereich der Badebucht am Aasee durch. Das Besondere: Sie finden unter Wasser am Seegrund statt.
In der letztjährigen Badesaison hatten Schwimmerinnen und Schwimmer einen gesteigerten Pflanzenbewuchs im Bereich der Badebucht an die Stadt gemeldet. Die DLRG hatte daraufhin in einer Bestandsaufnahme vom Boot aus den Bewuchs im Schwimmbereich kartiert. Da Badegäste in Panik geraten könnten, sollten sie sich in einer Pflanze verheddern, wurden nun zum Start der neuen Badesaison die Arbeiten terminiert.