Delegationen aus den Partnerstädten in Bocholt zu Gast
Erinnerung an „80 Jahre Frieden und Freiheit“ // Starkes Zeichen für internationale Zusammenarbeit
Erinnerung an „80 Jahre Frieden und Freiheit“ // Starkes Zeichen für internationale Zusammenarbeit
Ausstellung bis zum 22. Mai 2025 // Gefördert von der Landesinitiative Europa-Scheck
Infoangebot der Stadt Bocholt // Veranstaltungsort: Pfarrheim St.-Georg
Am vergangenen Freitag, den 9. Mai, fand eine Feldbegehung im
Rahmen der Gewässerkooperation Mussum, Liedern und Schüttensteiner Wald statt. Die
Kooperation besteht zwischen der Wasserwirtschaft der Bocholter Energie- und
Wasserversorgung GmbH (BEW) und den Landwirten in den Wasserschutzgebieten.
Zielsetzung der Kooperation ist der Schutz des Grundwassers, um somit die Qualität des
Trinkwassers nachhaltig zu sichern, bei gleichzeitig intensiver und nachhaltiger
Wertschöpfung durch die Landwirtschaft.
Unfallort: Bocholt, Alfred-Flender-Straße / Im Hoynkesch;
Unfallzeit: 13.05.2025, 06.00 Uhr;
Tatort: Bocholt, Werther Straße;
Tatzeit: zwischen 10.05.2025, 18.15 Uhr, und 12.05.2025, 08.00 Uhr;
In das Außengelände eines Baumarktes eingebrochen sind bislang unbekannte Täter an der Werther Straße in Bocholt. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes hebelten die Einbrecher ein Zaunelement aus der Verankerung und entwendeten einen Heizpilz, eine Palme und mehrere Kissen einer Lounge-Gruppe. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo Bocholt, Tel. (02871) 2990.
Eigene Vorschläge bis zum 30. Mai einschicken // Motive für Kalender gesucht
Sommerfestival mit RADIO WMW Bühnenprogramm, Kinderspielbereich, leckere Speisen und erfrischende Getränke
Kilometer sammeln noch bis zum 21. Mai 2025 möglich // Strecken online messen, nachtragen oder schriftlich melden
Die Bundespolizei hat im Rahmen der Grenzkontrollen am Montagmittag, 12. Mai 2025 am Bahnhof in Bocholt einen 41-jährigen Deutschen überprüft. Ein Abgleich der Personalien in den polizeilichen Datenbeständen ergab, dass der Reisende mit einem Haftbefehl wegen Betrug durch die Staatsanwaltschaft in Essen gesucht wird. Hiernach hat der Verurteilte noch eine Geldstrafe in Höhe von 1000 Euro zu bezahlen oder eine 50-tägige Haftstrafe zu verbüßen. Er wurde daraufhin vor Ort verhaftet und zwecks weiterer Sachbearbeitung zur Dienststelle in Kleve gebracht.