Eine Bank, auf der man Freunde findet: So eine Freundschaftsbank steht jetzt auf den
Schulhöfen von neun Bocholter Grundschulen. Dank der finanziellen Unterstützung der
Stadtsparkasse Bocholt konnte die Bürgerstiftung Westmünsterland in Bocholt alle
Freundschaftsbank-Wünsche erfüllen.
Wie froh sie sind, eine Freundschaftsbank auf ihrem Pausenhof stehen zu haben, machten am
Montagmittag Mädchen und Jungen der Maria-Montessori-Grundschule deutlich. Sie hatten
anlässlich eines gemeinsamen, offiziellen Übergabetermins der Bänke ein kleines
Rahmenprogramm für die Gäste vorbereitet. Zu diesen gehörte neben Vertretern aus dem
Vorstand der Stadtsparkasse Bocholt und der Bürgerstiftung Westmünsterland auch der
Erste Stadtrat Björn Volmering. „Ich finde die Bank cool“, erklärte Mira den Gästen. Und Mina
ergänzte: „Wenn man auf der Bank sitzt, ist immer noch ein Platz für einen anderen frei.“
Diesen sollten Kinder nutzen, um mit ihren Mitschüler/innen in Kontakt zu kommen,
wünschten sich die Kinder, die betonten: „Die Freundschaftsbank ist ein sehr gutes Geschenk.
Darüber freuen wir uns!“
Die Bürgerstiftung Westmünsterland hatte das Freundschaftsbänke-Projekt 2024 in der
Kreisstadt Borken und den umliegenden Kommunen gestartet. 13 Bänke wurden dort im
vergangenen Jahr gemeinsam mit der Tischler-Innung Borken aufgestellt. In diesem Jahr
hatte die Bürgerstiftung Westmünsterland die Grundschulen in Bocholt, Rhede und Isselburg
eingeladen, sich um eine Freundschaftsbank zu bewerben. „Ziel unseres Projektes ist
Mädchen und Jungen bereits im Grundschulalter für mehr Miteinander zu sensibilisieren und
der Einsamkeit von Kindern entgegenzuwirken“, betonte Norbert Wiemer,
Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Westmünsterland.
Die Freundschaftsbänke laden Kinder dazu ein, ins Gespräch zu kommen, Freundschaften zu
schließen und aufeinander zu achten. Mädchen und Jungen, die sich einsam fühlen, setzen
sich in den Pausen auf diese Bank und signalisieren ihren Mitschülern damit, dass sie
jemanden zum Spielen, Reden oder Lachen suchen.
Realisieren lassen sich die Wünsche der Grundschulen allerdings nur mit Hilfe von Spendern
und Sponsoren. Wiemer dankte daher Joachim Schüling vom Vorstand der Stadtsparkasse
Bocholt für deren Unterstützung. Diese hatte einen Betrag von mehr als 7000 Euro zur
Verfügung gestellt. Hergestellt wurden die aus heimischen Hölzern gefertigten Bänke vom
Waldhof Schulze Beikel in Borken-Marbeck. Die Grundschulkinder haben die Möglichkeit, sich
ihre Bank individuell zu gestalten.
Gerne hat die Stadtsparkasse Bocholt das Projekt der Freundschaftsbänke an den Bocholter
Grundschulen unterstützt und freut sich, mit welchen lachenden Gesichtern die Bänke von
den Schülerinnen und Schülern im Empfang genommen wurden.
In der künftigen Chill-Ecke der Maria-Montessori-Grundschule nahmen Mädchen und Jungen am Montag stellvertretend für
neun Bocholter Grundschulen ihre Freundschaftsbank entgegen. Mit dabei waren neben Gästen aus Grundschulen Joachim
Schüling (Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Bocholt, stehend 2. von links) sowie (daneben von links) der Erste Stadtrat
Björn Volmering, Norbert Wiemer, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Westmünsterland, und Kai Enck von der
Stadtsparkasse Bocholt.