Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Blitzeranlage beschädigt

Mit weißer Farbe beschmiert haben Unbekannte in Bocholt eine stationäre "Blitzer"-Anlage. Die Täter hatten es damit offensichtlich auf die Funktionsfähigkeit der stationären Einrichtung abgesehen. Der Tatort liegt im Außenbereich an der Dinxperloer Straße im Ortsteil Spork in Höhe der Einmündung Brennereiweg. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Zeitungen brennen an Böschung

Aus ungeklärter Ursache sind am Loikumer Weg in Bocholt-Mussum an der Böschung abgelegte Zeitungen in Brand geraten. Das Geschehen spielte sich am Samstag, 13.08.2022, gegen 12.30 Uhr ab. Kräfte der Feuerwehr löschten die Flammen, die auch auf eine angrenzende Wiese übergegriffen hatten. Brandstiftung ist nicht auszuschließen. Die Polizei bittet daher um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt: Tel. (02871) 2990.

Alkoholisiert mit E-Scooter verunglückt

Leichte Verletzungen hat der Fahrer eines E-Scooters in der Nacht zum Sonntag, 14.08.2022, bei einem Verkehrsunfall in Bocholt erlitten. Der Mann prallte auf der Münsterstraße gegen den Bordstein einer Verkehrsinsel und stürzte. Bei der Aufnahme des Unfalls ergaben sich Anzeichen dafür, dass der Fahrer Alkohol konsumiert hatte. Ein Test deutete auf einen Blutalkoholwert von circa 2,3 Promille hin. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten ins Krankenhaus. Dort entnahm ihm eine Ärztin auch eine Blutprobe, um den Grad der Alkoholisierung exakt nachzuweisen.

Geldbörse entwendet

Böse Überraschung an der Kasse: Als die Kundin eines Verbrauchermarktes in Bocholt-Lowick ihren Einkauf bezahlen wollte, war das Portemonnaie aus ihrer Handtasche verschwunden. Diebe hatten die Geldbörse offensichtlich unbemerkt entwendet. Zu der Tat kam es am Freitag, 12.08.2022, zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr in einem Geschäft an der Wiesenstraße. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Unfall beim Abbiegen

Eine Radfahrerin ist am Donnerstag, 11.08.2022, in Bocholt mit einem abbiegenden Auto zusammengestoßen. Ein 29-jähriger Essener hatte gegen 18.05 Uhr die Falkenstraße befahren und wollte nach ersten Erkenntnissen nach links in die Straße Am Efing einbiegen. Die Radfahrerin war dort in Richtung Schongauerweg unterwegs gewesen. Die 59-Jährige kollidierte mit dem abbiegenden Wagen. Die Bocholterin kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. (

Mit Pedelec kollidiert

Leichte Verletzungen hat eine Pedelecfahrerin am Donnerstag, 11.08.2022, in Bocholt bei einem Verkehrsunfall erlitten. Ein 85-Jähriger hatte gegen 11.55 Uhr mit seinem Wagen die Roonstraße in Richtung Münsterstraße befahren. An der Einmündung in diese wollte der Bocholter nach links in Richtung Rhede einbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit der 42-Jährigen: Die Borkenerin hatte den Radweg der bevorrechtigten Münsterstraße in befahren und die Einmündung gequert.

Architektenwettbewerb zur alten Hauptstelle der Stadtsparkasse Bocholt am Markt 8

Bereits weit vor dem Umzug der Hauptstelle der Stadtsparkasse Bocholt im April 2021
vom Markt an den Neutorplatz gab es umfangreiche Überlegungen und Konzepte, wie
eine zukünftige Nutzung der Fläche am Bocholter Marktplatz aussehen könnte.
Im Rahmen einer perspektivischen Neuentwicklung und Neuarrondierung des
Umfelds des Marktes wurde bereits 2018 gemeinsam mit der Stadt Bocholt und
weiteren Nachbarn eine städtebauliche Machbarkeitsstudie durchgeführt. Dabei
wurde nicht nur das Grundstück der ehemaligen Hauptstelle der Stadtsparkasse

Stadt sucht privaten Wohnraum für Kriegsvertriebene

Die Stadt Bocholt bittet Bocholter Bürgerinnen und Bürger, Wohnungen für die Unterbringung von Kriegsvertriebenen Menschen aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Derzeit werden verstärkt Unterbringungsmöglichkeiten benötigt.
Ideal sind abschließbare Wohneinheiten, um hilfesuchenden Menschen, die aus dem Kriegsgebiet geflüchtet sind, Privatsphäre ermöglichen zu können. Die Stadtverwaltung sichtet eingehende Angebote und stimmt mit den privaten Anbieterinnen und Anbietern ab, welche Personen dort untergebracht werden könnten.