„Wir müssen das Interesse an MINT-Berufen wecken.“
Unternehmerverband: Fachkräftemangel bleibt drängendstes Problem.
Unternehmerverband: Fachkräftemangel bleibt drängendstes Problem.
Folgen zieht es nach sich, dass am Montag ein Bocholter mit einem elektrischen Skateboard im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs war. Polizeibeamte hatten den 28-Jährigen gegen 15.45 Uhr auf der Hohenhorster Straße kontrolliert. Das motorisierte Skateboard bringt es nach Angaben seines Besitzers auf eine Geschwindigkeit von circa 40 km/h.
Gescheitert sind Unbekannte in Bocholt an der Haustür eines Wohnhauses am Holunderweg: Die Täter hatten zwischen Sonntag, 20.15 Uhr, und Montag, 16.45 Uhr, versucht, gewaltsam in das Gebäude einzudringen. Die Einbrecher schafften es jedoch nicht, die Tür aufzuhebeln. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.
Ein Pedelec im Wert von mehreren tausend Euro haben Unbekannte am Sonntag in Bocholt-Lowick gestohlen. Das schwarz lackierte Zweirad vom Typ Gazelle Torrente hatte zwischen 15.00 Uhr und 17.15 Uhr verschlossen und angekettet an der Straße "Zum Sportplatz" gestanden. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.
Leichte Verletzungen hat ein Pedelecfahrer am Samstag bei einem Unfall in Bocholt erlitten. Der 81-Jährige Bocholter hatte gegen 10.55 Uhr die Sonnenscheinstraße befahren, als ein 44-jähriger Bocholter Autofahrer die Tür seines stehenden Wagens öffnete. Der Pedelecfahrer prallte dagegen und stürzte; ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus.
Zwischen Samstag, 09.30 Uhr, und Sonntag, 15.15 Uhr, wurde auf der Moselstraße ein geparkter schwarzer VW Passat angefahren und beschädigt.
Am Freitag beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer einen silbernen Suzuki Swift. Der Wagen stand in der Zeit von 12.00 Uhr bis 13.20 Uhr auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Hochfeldstraße.
Am späten Freitagabend entwendeten bisher unbekannte Täter auf der Blücherstraße zwei Motorroller, einen silber/schwarzen Yamaha Slider und einen schwarz/orangen Peugeot V-Clic.
Wie bereits berichtet ist die Stadtverwaltung Bocholt zurzeit mit Unterstützung des Dortmunder Fachbüros „Planersocietät“ dabei, ein Mobilitätskonzept zu erstellen. Mit diesem Mobilitätskonzept werden die strategischen Leitlinien der Verkehrsentwicklung bis 2035 und darüber hinaus festgelegt.
Am 7. November 2019 können Bocholter Unternehmen auf der einen Seite und gemeinnützige Bocholter Vereine und Organisationen auf der anderen bei einer Art Speed-Dating wieder gegenseitige Unterstützung und die Umsetzung kleinerer gemeinsamer Projekte vereinbaren.