Wie schütze ich meine Unternehmensdaten?
IT-Sicherheit und Cyberangriffe
IT-Sicherheit und Cyberangriffe
25. Januar 2020 in Heek // 2. Februar 2020 in Remscheid
Eine Mülltonne zum Abtransport der Diebesbeute - dieses nicht alltägliche Tatmittel nutzte in der Nacht zum Mittwoch ein Einbrecher in Bocholt. Dieser hatte gegen 02.10 Uhr die Eingangstür eines Getränkemarktes an der Münsterstraße aufgebrochen und eine noch nicht genau bekannte Menge Zigaretten entwendet. Zeugen hatten den Täter auf seiner Flucht ins das angrenzende Wohngebiet beobachtet. Der Einbrecher zog dabei eine schwarze 240-Liter-Mülltonne hinter sich her. Der Täter ist nach Angaben der Zeugen ca. 180 cm groß, schlank und war dunkel gekleidet. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein Ahauser stellte seinen silberfarbene Skoda Octavia am Montagmorgen gegen 07.30 Uhr auf dem Barloer Weg (zwischen der Sauerbruchstraße und der Einmündung im Ellerbrock; kurz hinter der Sauerbruchstraße) ab. Als er gegen 15.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, fand er die Beifahrerseite zerkratzt vor. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871) 2990.
Am Dienstag kontrollierten Polizeibeamte auf der Breslauer Straße einen 24 Jahre alten Autofahrer. Dabei ergab sich der Verdacht auf möglichen Drogenkonsum durch den Mann. Ein Drogentest bestätigt dies - er verlief positiv auf den Cannabiswirkstoff THC und Amphetamin. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein. Ein Arzt entnahm dem 24-Jährigen eine Blutprobe, um den Drogenkonsum exakt nachweisen zu können.
Vorbereitung für Kubaai-Teilprojekt "Versunkene Brücke"
Gigaset AG beim Bocholter Unternehmerfrühstück
Die Königstraße wird am Montag, 27. Januar 2020, von 6 bis 15 Uhr von der Ecke Boesstiege bis zur Höhe der Georgius-Apotheke voll gesperrt.
Es wird ein Kran aufgebaut. Die Anlieger werden über die Sperrung informiert. Auf die Sperrung wird bereits ab Beginn der Südmauer hingewiesen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit scheitert zu oft an zu unflexiblen Betreuungsmöglichkeiten. Nach dem zeitlichen Ende des Mutterschaftsgeldes befürworten wir den Rechtsanspruch auf eine Kinderbetreuung.
Fraktionsvorsitzender Burkhard Henneken bringt es auf den Punkt: „Die Kinderbetreuung muss zu einem der wichtigsten städtische Ziele werden. Wir setzen uns deshalb für eine bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen ein. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf Flexibilisierung der Betreuungsplätze.“
Gedenktveranstaltung für Holocaust-Opfer und Überlebende // Montag, 27. Januar 2020, 19 Uhr, St.-Agnes-Kapelle am Diepenbrock-Stift