2. Bürgerforum zum Mobilitätskonzept
Montag, 16. März 2020 // 18 Uhr // Mensa der Gesamtschule
Montag, 16. März 2020 // 18 Uhr // Mensa der Gesamtschule
Leichte Verletzungen hat ein junger Radfahrer am Dienstag in Bocholt-Biemenhorst bei einem Unfall erlitten. Der 13-Jährige befuhr gegen 13.35 Uhr die Sonnenscheinstraße und bog von dieser nach rechts auf einen Weg ab, der neben Büngener Straße verläuft. Wie der Junge angibt, habe ihn etwa zehn Meter hinter der Einmündung eine Frau mit einem E-Bike überholt. Als sie sich auf gleicher Höhe mit ihm befand, sei sie zu weit nach rechts gekommen und beide Räder hätten sich berührt. Der Bocholter sei daraufhin ins Straucheln geraten, gegen eine Mauer gestoßen und gestürzt.
Unangenehme Folgen zieht seine Fahrt mit einem Motorroller für einen 37 Jahre alten Bocholter nach sich. Polizeibeamte hatten ihn kontrollieren wollen, als er am Dienstag gegen 16.40 Uhr den Zeisigweg in Bocholt befuhr. Als sie Anhaltezeichen gaben, stoppte der 37-Jährige erst und versuchte dann zu flüchten. Die Beamten konnten ihn anhalten. Sie fanden schnell heraus, dass der Bocholter keine Fahrerlaubnis besitzt und sein Motorroller nicht versichert war. Zudem trug er eine geringe Menge Marihuana bei sich. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige und untersagten die Weiterfahrt.
Dank eines aufmerksamen Zeugen hat die Polizei in Bocholt am Dienstag einen Fahrraddieb auf frischer Tat ertappen können. Der Mann hatte gegen 23.45 Uhr auf der Ravardistraße beobachtet, dass ein 21-jähriger Bocholter zwei Fahrräder schob. Der Zeuge verständigte die Polizei und forderte den jungen Mann auf, zu bleiben bis die Beamten eintreffen. Ihnen gegenüber gestand der 21-Jährige ein, dass die beiden Räder ihm nicht gehörten. Die Polizisten stellten die Fahrräder sicher und fertigten eine Strafanzeige.
Tagestour zu EU-finanzierten Projekten im Kreis Borken // Samstag, 21. März 2020, 10-16 Uhr, Treffpunkt Europa-Haus Bocholt
Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe des Roten Kreuzes
Am Sonntagnachmittag zeigte eine Seniorin gesundes Misstrauen und die absolut richtige Reaktion. Als sie gegen 17 Uhr mit Ihren Rollator die Hauseingangstür des Mehrfamilienhauses in der Innenenstadt öffnete, huschte eine Frau mit in den Hausflur und verwickelte die Seniorin in ein Gespräch. Sie gab vor, eine Bekannte besuchen zu wollen, beobachtete aber ganz genau, in welche Wohnung die Geschädigte ging. Kurze Zeit klingelte die Frau bei der Seniorin an und bat darum, die Toilette benutzen zu dürfen. Die Bocholterin verweigerte dieses und schloss die Tür.
Gestern berichteten wir bereits über drei Pkw-Aufbrüche in Bocholt. Zwischenzeitlich wurde eine weitere Tat angezeigt, welche vermutlich ebenfalls in der Nacht zum Montag auf dem Schongauer Weg verübt wurde. Der oder die Täter brachen einen BMW auf, aus dem sie das Navigationssystem ausbauten und entwendeten. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871) 2990.
In eine gefährliche Situation gebracht hat ein Autofahrer sich und andere am Dienstag in Borken. Ein 65-jähriger Bocholter befuhr gegen 10.10 Uhr die B67 aus Richtung Bocholt kommend in Richtung Borken. Auf einem zweispurigen Abschnitt überholte er mehrere vorausfahrende Fahrzeuge. Von hinten näherte sich seinen Angaben zufolge ein Wagen mit hoher Geschwindigkeit. Die Lichthupe habe mehrfach aufgeleuchtet und der Wagen sei sehr dicht aufgefahren. Der Unbekannte sei schließlich auf die Gegenfahrbahn gezogen, um links zu überholen.
Auf einen Transporter vom Typ Fiat Ducato hatten es Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in Bocholt abgesehen. Zusammen mit dem weiß lackierten Fahrzeug erbeuteten die Täter Werkzeug, das darin gelegen hatte. Der Wagen mit BOR-Kennzeichen hatte an der Kochheimstraße unweit der Kreuzung mit der Münsterstraße gestanden. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.