Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Alkoholisiert mit Krankenfahrstuhl unterwegs

Der Atemalkoholtest zeigte in der Nacht zum Samstag bei einem Krankenfahrstuhlfahrer einen Wert an, der auf eine Blutalkoholkonzentration von circa 2 Promille schließen ließ. Polizeibeamte der Bundespolizei war der 49-Jährige auf der Dinxperloer Straße aufgefallen, als er dort in Schlangenlinien unterwegs war. Gesundheitlich angewiesen auf das Fahrzeug war er nicht. Er hatte sich das Gefährt geliehen. Beamte der Polizeiwache Bocholt, die zuständigkeitshalber zu der Kontrolle hinzugerufen worden waren, untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.

Ungenehmigtes Feuerwerk am Aasee Unbekannter unbelehrbar

Als eine Zeugin einen Unbekannten auf sein Fehlverhalten am Samstagabend gegen 21.30 Uhr ansprach, reagierte der Mann zunächst verbal aggressiv und schubste schließlich, in Folge dessen die Zeugin stürzte. Grund des Streits war das ungenehmigte Abbrennen eines Feuerwerks am Ufer des Aasees in Bocholt. Ein circa 70 Jahre alter Mann hatte mutmaßlich das Lichtspektakel für seine Begleiter, zwei Erwachsene in Begleitung dreier Kinder, gezündet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Guido Goedecke seit 25 Jahren beim ESB

Am Sonntag, 15. August 2021, feiert Guido Goedecke sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB).
Den Großteil dieser Zeit war er in den Arbeitsbereichen Müllabfuhr und Stadtbildpflege tätig. Ab 2021 unterstützt der 51-jährige Mitarbeiter die ESB-Abteilung Grünflächenpflege. Dort kümmert er sich im Team mit einer Kollegin insbesondere um kurzfristig zu erledigende Sonderaufgaben.

 

Bild: Dienstjubiläum Guido Goedecke (Copyright: Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt)

Persönliche Anmeldung bei der VHS Bocholt nur mit Termin

Ab Montag, 16. August 2021, können sich Interessierte für Workshops, Kurse und Veranstaltungen der Volkshochschule Bocholt, Rhede, Isselburg (VHS) anmelden. Die VHS weist darauf hin, dass aufgrund der pandemischen Lage eine persönliche Anmeldung im Weiterbildungszentrum am Stenerner Weg 14a in Bocholt nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.

Verkehr: Pumpstation an der Hessenstraße wird repariert

In der Zeit von Dienstag, 17. August 2021, bis Freitag, 20. August 2021, führt der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Reparaturarbeiten an der Pumpstation Hessenstraße aus.
Durch die notwendige Öffnung der Dachluken kann es für Anwohnerinnen und Anwohner temporär zu Geruchsbelästigungen kommen. Der ESB bittet um Verständnis.

Zweite Aktion zum sicheren Fahrradparken am Samstag

Am Samstag, 14. August 2021, wird ein weiteres Mal an drei Stellen kostenfreies bewachtes Fahrradparken angeboten. An drei Orten in der Innenstadt können Bocholterinnen und Bocholter ihr Fahrrad sicher abstellen: auf dem Liebfrauenplatz, auf dem Kundenparkplatz der Stadtsparkasse (St.-Georg-Platz und Schanze) sowie in den Geschäftsräumen an der Nordstraße 39. Bei diesen Fahrradwachen können die Räder und E-Bikes von 8 bis 20:30 Uhr bzw. am St. Georg-Platz sogar bis 1 Uhr nachts abgegeben werden.

Schlägerei auf offener Straße

Am Donnerstag entwickelte sich gegen 14.50 Uhr vor einem Ladenlokal an der Münsterstraße ein Streit wegen eines zugeparkten Autos zu einer Schlägerei. Auf der einen Seite drei in Bocholt wohnhafte männliche Personen im Alter von 14, 20 und 47 Jahren und auf der anderen Seite zwei ebenfalls in Bocholt wohnhafte Männer im Alter von 27 und 28 Jahren. Als die Polizei nach wenigen Minuten eintraf, war die Schlägerei bereits beendet. Die Beteiligten hatten teilweise leichte Verletzungen erlitten, zudem war ein Pkw eines Unbeteiligten beschädigt worden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Motorradfahrer stürzt auf Rasenfläche am Aasee

Am Mittwochabend stürzte ein 33-jähriger Motorradfahrer aus Hamm gegen 21.55 Uhr auf der Rasenfläche vor dem Restaurant am Aasee. Er war kurzzeitig bewusstlos, konnte aber das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Dort wurde ihm im Rahmen des Strafverfahrens eine Blutprobe entnommen, da er erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Während seine Begleiter den 33-Jährigen mit ihren Aussagen zu entlasten versuchten, gaben mehrere unabhängige Zeugen an, dass der 33-Jährige ohne Helm auf der Rasenfläche gefahren und dabei zu Fall gekommen sei.