Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Rollstuhl entwendet

Aus einem Flur eines Wohnhauses an der Straße Schonenberg hat eine Unbekannte am Montag einen Rollstuhl entwendet. Eine Zeugin beschrieb die mutmaßliche Diebin wie folgt: circa 1,70 Meter groß, schwarze, lange Haare. Zu dem Geschehen kam es zwischen 14.00 und 14.20 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt: Tel. (02871) 2990.

Landrat begrüßt neue Polizeibeamtinnen und -beamte

Am Mittwoch begrüßte Landrat Dr. Kai Zwicker insgesamt 39 neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei der Kreispolizeibehörde Borken. Zusammen mit Führungskräften sowie weiteren Verantwortlichen der Behörde empfing der Behördenleiter den "Nachersatz" im großen Sitzungssaal des Kreishauses.

"Ich freue mich sehr, Sie hier begrüßen zu können! Jeder einzelne von Ihnen ist eine wertvolle Verstärkung für die Polizeiarbeit und somit für die Sicherheit im Kreis Borken", sagte der Landrat in seinem Begrüßungswort.

Schenkung des künstlerischen Nachlasses der Bocholter Künstlerin Lucy Vollbrecht-Büschlepp an die Stiftung der Stadtsparkasse Bocholt

(auf dem Bild von Links: Martina Tefert, Georg Ketteler und Klaus Landsmann vom Euregio Kunstkreis und Kai Enck von der Stiftung der Stadtsparkasse Bocholt)

Lucy Büschlepp wurde am 20. Dezember 1917 als einziges Kind des städtischen Vermessungsbeamten Karl Büschlepp und seiner Ehefrau Therese geb. Tenbrock in Bocholt geboren. Sie schloss ihre Schulausbildung am damaligen Marienlyzeum (heutigem Mariengymnasium) Bocholt im Jahre 1937 mit dem Abitur ab und studierte nach dem Pflichtarbeitsdienst im Nationalsozialismus an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen Graphik und Malerei von 1939 bis 1941, u.a. bei Josef Urbach, Hermann Schardt, Josef Pieper und Theodor Rüsing.

Aus der Frühzeit der Fleischerinnung

Als im Jahre 1897 das Handwerkergesetz eine Änderung der Gewerbeordnung vorsah, wurden im Laufe der Zeit im ganzen Land die verschiedenen Handwerker-Zwangsinnungen als öffentlich-rechtliche Körperschaften zugelassen. In Bocholt gründeten sich um die Jahrhundertwende insgesamt sieben solcher Innungen, darunter die Metzgerzwangsinnung im September 1900. Daran erinnert jetzt das historische Foto vom Stadtarchiv Bocholt.