Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Ehrenamtliche Gesundheitsbegleiterinnen und -begleiter gesucht

Bocholter Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich jetzt zur Gesundheitsbegleiterin bzw. zum Gesundheitsbegleiter für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger schulen lassen.
Viele ältere Menschen möchten mehr für ihre Gesundheit tun. Sie wissen oft aber nicht, wie. Mit einem ehrenamtlichen Begleitungsansatz sollen Ältere für ein gesundes und aktives Leben sensibilisiert werden, bei erforderlichen Lebensstilveränderungen (z. B. wegen chronischer Erkrankung) unterstützt und zur Teilnahme an Gesundheitsangeboten motiviert.

Verkehr: Kaiser-Wilhelm-Straße voll geperrt

Die Kaiser-Wilhelm-Straße wird ab Montag, 6. September 2021, für 14 Tage zwischen den Einmündung Alfred-Flender-Straße und der Kreuzung Dingdener Straße/Mühlenweg in beide Richtungen voll gesperrt. Umleitungsrouten über Industriestraße/Mühlenweg für stadtein- und stadtauswärts fließenden Verkehr werden ausgeschildert. Fußgängerinnen und Fußgänger können queren, Radlerinnen und Radler müssen absteigen.
Die städtische Verkehrsabteilung rät Ortskundigen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern, den Bereich möglichst zu umfahren.

Pedelecfahrerin leicht verletzt

Am Mittwoch wollte ein 62 Jahre alter Autofahrer aus Bocholt gegen 17.50 Uhr die Pannemannstraße aus Richtung Böggeringstraße kommend überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 74 Jahre alten Pedelecfahrerin aus Wesel, die den Radweg der Pannemannstraße in Richtung Mussum befahren hatte. Die Radfahrerin stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie ins Bocholter Krankenhaus. An der Unfallstelle hat der Verkehr auf der Pannemannstraße grundsätzlich Vorrang.

Pressemitteilung

Die Palliativstation im St. Agnes Hospital hat jetzt einen eigenen Förderverein. Den Gründungsbeschluss fassten 24 Personen, die sich dazu auf der Terrasse der Gesellschaft Casino in Bocholt verabredeten hatten. Zahlreiche Mitarbeiterinnen der Palliativstation wurden Mitglied und auch H. Dr. Wiemer, als Chefarzt der Gastroenterologie und Onkologie auch für die Palliativstation zuständig, sowie Dr. Benedikt Matenaer, Stationsarzt und Facharzt für Anästhesie und Schmerztherapie.

Palliativstation im St. Agnes Hospital gründet Förderverein

Die Personen, von links nach rechts: Dr. Ludger Wiemer, Manfred Rickert (1. Vorsitzender), Kirsten Bußmann (Schatzmeisterin), Bernd Kleine-Rüschkamp (2. Vorsitzender), Dr. Benedikt Matenaer

Die Palliativstation im St. Agnes Hospital hat jetzt einen eigenen Förderverein. Den Gründungsbeschluss fassten 24 Personen, die sich dazu auf der Terrasse der Gesellschaft Casino in Bocholt verabredeten hatten. Zahlreiche Mitarbeiterinnen der Palliativstation wurden Mitglied und auch H. Dr. Wiemer, als Chefarzt der Gastroenterologie und Onkologie auch für die Palliativstation zuständig, sowie Dr. Benedikt Matenaer, Stationsarzt und Facharzt für Anästhesie und Schmerztherapie.