Sport, Spiel und Spaß beim europäischen Jugendcamp in Bocholt
Treffen von sieben Nationen
Treffen von sieben Nationen
Einen grauen E-Scooter (Segway, MAX G30DII) entwendete am Montag, dem 11.07.2022, ein noch unbekannter Dieb. Die Tat trug sich zwischen 20.30 Uhr und 22.00 Uhr auf der Dingdener Straße (zwischen Kaiser-Wilhelm-Straße und Schaffeldstraße) zu. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871) 2990.
Ca. 1,3 bis 1,4 Promille Blutalkoholkonzentration - auf diesen Wert deutete ein Alkoholtest hin, den ein 29 Jahre alter E-Scooter-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle durchführte. Polizeibeamte hatten den Mann am Dienstag, 12.07.22, gegen 23.50 Uhr auf der Borkener Straße angehalten und überprüft. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein. Ein Arzt entnahm dem Beschuldigten eine Blutprobe, um die Blutalkoholkonzentration exakt bestimmen zu können.
Anders als irrtümlich in unserer Pressemitteilung vom Montag, 11.07.2022, dargestellt, hat sich ein Einbruch in die Filiale einer Bäckerei in Bocholt abgespielt: Die Täter waren nicht wie fälschlicherweise beschrieben an der Tür mit ihren Hebelversuchen gescheitert: Sie konnten vielmehr in den Verkaufsraum des Gebäudes am Fliederweg gelangen. Link zur Originalmeldung: https://welovebocholt.de/content/t%C3%BCr-h%C3%A4lt-stand-1. Um Hinweise bittet das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.
Seit fast 20 Jahren finden Familien bei Maria Twents und ihrem Team in der Kontakt- und Anlaufstelle in Rhede ein offenes Ohr für all ihre Sorgen. Wie in einem großen Wohnzimmer sieht es aus. „Die Idee ist ja auch, dass es niedrigschwellig ist, uns zu besuchen. Wir wollen, dass die Menschen sich hier wohl fühlen, dass es eben eher ist wie ein Besuch bei der Nachbarin als wie der Gang zum Amt.“, beschreibt Maria Twents die Grundidee. Denn hinter den Wohnzimmergardinen findet seit 19 Jahren pädagogische Arbeit mit Kindern und Familien statt.
Persönliche Glückwünsche von Bürgermeister Thomas Kerkhoff nahm jetzt die Bocholter Bürgerin Elisabeth Harhuis entgegen. Sie feierte am Sonntag ihren 100. Geburtstag.
"Zu diesem stolzen Alter darf ich Ihnen sehr herzlich gratulieren im Namen der Stadt Bocholt, aber auch im Namen vom Ministerpräsidenten des Landes Norhein-Westfalen, Herrn Wüst, und im Namen des Landrats Dr. Zwicker - für die mache ich heute den Postboten´", so Kerkhoff. Auch ein Gratulationsschreiben des Bundespräsidenten aus Berlin sei gekommen, berichteten Familienanghörige.
Mutwillig beschädigt haben zwei Kinder ein Gartentor aus Holz auf dem Gelände des Textilmuseums in Bocholt. Ein Zeuge beobachtete die beiden Jungen, die sich auf einem nicht frei zugänglichen Gelände aufhielten. Die Kinder waren etwa acht bis zehn Jahre alt, hatten blonde Haare und waren bekleidet mit kurzen Hosen und bunten T-Shirts. Das Geschehen spielte sich am Montag, 11.07.2022, in dem betreffenden Bereich an der Uhlandstraße ab.
Die Zuneigung war nur vorgetäuscht: Kriminelle haben einen Mann in Bocholt um mehrere tausend Euro gebracht. Geschickt hatten die Betrüger die Tat eingefädelt. Eine vermeintliche Frau aus der afrikanischen Elfenbeinküste hatte sich im Sommer 2021 über Facebook gemeldet und in der Folge über das Internet eine Beziehung aufgebaut. Immer wieder schilderte sie dem Bocholter Probleme: Mal gab es Schwierigkeiten mit der Miete, mal war ihr Kühlschrank leer und mal hätte man am Flughafen Drogen in ihrem Koffer gefunden.
Nach einem Unfall mit einem Schwerverletzten sucht die Polizei mögliche Zeugen. Wie berichtet, hatte sich das Geschehen in der Nacht zum Samstag, 09.07.2022, auf der Werther Straße abgespielt; Link zur Originalmeldung: https://welovebocholt.de/content/pedelecfahrer-schwer-verletzt-0. Wer Angaben zum Hergang machen kann, sollte sich unter Tel. (02871) 2990 mit dem Verkehrskommissariat in Bocholt in Verbindung setzen.
Eine Pedelecfahrerin hat am Montag, 11.07.2022, in Bocholt bei einem Unfall leichte Verletzungen erlitten. Ein 43-Jähriger wollte gegen 10.45 Uhr vom Vennweg nach rechts in die übergeordnete Dingdener Straße einbiegen. Der Recklinghäuser hatte dabei seinen Wagen so weit in die Einmündung vorgezogen, dass er auf dem querenden Radweg stand. In diesem Moment näherte sich von rechts auf dem für beide Richtungen freigegebenen Radweg die 75-Jährige mit ihrem Elektrorad. Die Hamminkelnerin bremste stark und konnte eine Kollision verhindern, stürzte jedoch zu Boden.