Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Kirmes-Wochenende: Verschiebungen bei der Müllabfuhr

Am kommenden Kirmesmontag, 17. Oktober, kommt es zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr. Das teilt die Stadt Bocholt jetzt mit. Die betroffenen Touren werden stattdessen am Dienstag, 18. Oktober, gefahren, so der Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) der Stadt.
Konkret bedeutet das: Die Leerung der Restmülltonnen findet statt Montag am Dienstag statt. Gleiches gilt für die Papiertonnen (Gebiete F bis J) sowie die Gelben Tonnen (Gebiete P bis T/Z).
Die Müllgefäße und die Gelben Tonnen müssen dann am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitgestellt werden, teilt die ESB-Abfallberatung mit.

Freie Sprechstunde im Bürgerbüro Bocholt

Das Bocholter Bürgerbüro bietet ab sofort freitags von 8-12:30 Uhr eine freie Sprechstunde an. Das bedeutet, dass Bürgerinnen und Bürger ohne Termin das Bürgerbüro am Neutorplatz 3 besuchen können, um dort Passangelegenheiten zu erledigen oder andere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Außerhalb der freien Sprechstunden können online Termine im Bürgerbüro gebucht werden unter https://bocholt.meinenterminvereinbaren.de/Client/ .

1.000 Osterglocken für die Rossendale-Promenade

1000 Narzissenzwiebeln pflanzten die Vorstandsmitglieder der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt e.V. nun an der Rossendale-Promenade. Mit dieser Aktion möchten sie ihr 40-jähriges Bestehen im kommenden Jahr einläuten. Die gelben Osterflocken werden im Frühling blühen. Sie geben dabei ein ähnliches Bild ab, wie es in Rossendale, der englischen Partnerstadt Bocholts, zu dieser Zeit üblich ist.

Betrunkener Pedelecfahrer verursacht Verkehrsunfall

Unfallort: Bocholt, Schwanenstraße

Unfallzeit: 08.10.22, ca. 01.20 Uhr

Ein erheblich angetrunkener 49 Jahre alter Pedelecfahrer stürzte in der Nacht zum Samstag, gegen 01.20 Uhr und beschädigte dabei einen abgestellten Pkw. Der Rettungsdienst brachte den leicht verletzten Mann ins Krankenhaus. Polizeibeamte leiteten ein Strafverfahren ein und ein Arzt entnahm dem Beschuldigten eine Blutprobe, um die Blutalkoholkonzentration exakt nachweisen zu können.