Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Zigarettenautomat gesprengt und geflüchtet

Tatort: Bocholt-Mussum, Raiffeisenring;

Tatzeit: 04.03.2023, 22.40 Uhr;

Gesprengt haben Unbekannte am Samstagabend in Bocholt-Mussum einen Zigarettenautomaten. Das Geschehen spielte sich gegen 22.40 Uhr am Raiffeisenring ab, wo der Automat am Parkplatz eines Lokals stand. Nach Zeugenangaben flüchteten mindestens zwei Männer nach der Tat mit einem schwarzen Kleinwagen in Richtung Bundesstraße 67. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Einbrecher scheitern

Tatort: Bocholt, Elbertstraße;

Tatzeit: 04.03.2023, 02.50 Uhr;

In eine Spielhalle eindringen wollten Unbekannte in der Nacht zum Samstag in Bocholt. Die Täter machten sich vergeblich an Fenstern und einer Tür zu dem Gebäude an der Elbertstraße zu schaffen. Dabei lösten sie einen Alarm aus. Das Geschehen spielte sich gegen 02.50 Uhr ab. Das Kriminalkommissariat in Bocholt bittet um Hinweise unter Tel. (02871) 2990.

Einbrecher scheitern an Tür

Tatort: Bocholt, Sankt-Georg-Platz;

Tatzeit: zwischen 25.02.2023, 17.30 Uhr, und 01.03.2023, 18.00 Uhr;

In Bocholt wollten Unbekannte in Geschäftsräume am Sankt-Georg-Platz eindringen. Es gelang den Tätern jedoch nicht, die Tür aufzuhebeln. Das Tatgeschehen spielte sich zwischen dem vergangenen Samstag und Mittwoch ab. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Mögliche, gemeinsame Planung für das Umfeld der bisherigen Hauptstelle der Stadtsparkasse Bocholt am Markt zur weiteren Attraktivierung der Bocholter Innenstadt

Bereits weit vor der Verlegung der Hauptstelle der Stadtsparkasse Bocholt im April
2021 vom Markt an den Neutorplatz gab es umfangreiche Überlegungen und
Konzepte, wie eine zukünftige Nutzung der Fläche am Bocholter Marktplatz aussehen
könnte.
Bereits 2018 wurde gemeinsam mit der Stadt Bocholt und weiteren Eigentümern eine
städtebauliche Machbarkeitsstudie durchgeführt, die auch den gesamten
umliegenden Bereich betrachtete. Aus einem Architektenwettbewerb im Jahr 2022
auf Basis dieser Studie und eines weiteren Nutzungskonzeptes ging das