Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Jetzt noch Wohnung auf Feuchtigkeit überprüfen

Wer jetzt noch seine Wohnung auf feuchte Stellen oder Schimmel untersuchen und dazu spezielle Messgeräte kostenlos leihen will, muss sich beeilen. Die Aktion des Bocholter Umweltreferates läuft Mitte Februar aus.
Schwarze Verfärbungen in der Zimmerecke und Ausblühungen hinter dem Schrank deuten auf Schimmel hin. Um solche Problembereiche in der Wohnung oder im Eigenheim selbst aufzuspüren und Schäden frühzeitig zu erkennen, verleiht das Umweltreferat der Stadt Bocholt kostenfrei ein Infrarot-Thermometer und ein Feuchtigkeitsmessgerät.

Veranstaltungen für Kinder im Februar

Die Stadtbibliothek hat für Kinder ein buntes Programm im Februar 2018 zusammengestellt. 
Die Veranstaltungen finden immer mittwochs um 15.30 Uhr statt und starten mit einer Geschichte.
Am 7. Februar basteln die Kinder anschließend lustige Clowns. Am 14. Februar wird etwas zum Thema Valentinstag gebastelt. Eine Katze aus Tonkarton können die Kinder am 21. Februar mit nach Hause nehmen und am 28. Februar 2018 wird im Anschluss an die Geschichte eine Raupe gebastelt.

Internationaler Beratungsausschuss besucht Feuerwehr

Die Mitglieder des internationalen Beratungsausschusses Bocholt – Aalten informierten sich in ihrer letzten Sitzung über die verschiedenen deutsch-niederländischen Projekte im Bereich der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Thomas Deckers. Leiter der Bocholter Feuerwehr, stellte das Großprojekt „PREpare“ und die Machbarkeitsstudie „Crossfire“ vor. Außerdem besichtigten sie die Wache und informierten sich über die angeschlossene Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt.

Fundliste Januar 2018 veröffentlicht

Im Januar wurden wieder viele Fahrräder und persönliche Gegenstände dem Bocholter Bürgerbüro als gefunden gemeldet.
Im aktuellen Auszug der städtischen Fundliste finden sich insgesamt 19 Fahrräder: Acht Herren-, acht Damen- und zwei Kinderräder sowie ein Mountainbike wurden als gefunden gemeldet. Darüber hinaus wurden persönliche Dinge, wie Geldbörse oder Smartphones, als gefunden gemeldet.

Unfallverursacher hinterlässt Kratzer und flüchtet

In der Zeit von Samstag (27.01.2018), 00:00 Uhr, bis Samstag (28.01.2018), 17:00 Uhr, wurde schwarze Honda Jazz durch einen unbekannten Unfallverursacher beschädigt. Mehrere langegezogene Kratzer an der linken Fahrzeugseite hinterließ der Unfallverursacher, der seiner Pflicht als Unfallbeteiligter nicht nach kam und von der Unfallstelle an der Geneisenaustraße flüchtete. 

Wenn Sie Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können, melden Sie sich bitte beim Verkehrskommissariat in Bocholt (02871-2990). 

Dinxperloer Straße halbseitig gesperrt

Wegen der Sanierung des alten Hauptsammlers (Kanal) muss die Dinxperloer Straße zwischen "Westend" und der Kurfürstenstraße halbseitig gesperrt werden. Die Sperrung betrifft die linke Fahrspur stadtauswärts im Kreuzungsbereich Dinxperloer Straße/Nordwall/Am Butenwall. Die halbseitige Sperrung beginnt am Montag, 5. Februar 2018, und dauert voraussichtlich bis zum 29. März.

Fahrplanänderungen am letzten Schultag

Am Tag der Zeugnisausgabe (02.02.2018) endet an den meisten Schulen der Unterricht bereits nach der 3. Stunde.

Daher fahren die Zusatzbusse der Linien  C7 und C8 nach der 3. Stunde, d.h. um 10.40 Uhr bzw. 10.45 Uhr ab Bocholt, Bustreff.

Der zusätzlich eingesetzte Gelenkbus der Linie C4 von der Haltestelle Fidelekesweg fährt anstatt um 13.33 Uhr bereits um 11.03 Uhr.

Die Linie T11 fährt um 10.45 Uhr (nur nach telefonischer Anmeldung!) bis zum Zollamt und nicht nur bis zum Bahia.

 

Schmuggler hat auch Drogen im Blut

Ein 29-Jähriger aus Bocholt wurde am Mittwochabend (31.01.2018) gegen 18:00 Uhr auf der Hamalandstraße kontrolliert. Auf Nachfragen stimmte der Bocholter einer Durchsuchung seines Pkw nach Drogen zu. Der Mann war sich offenbar sicher, die Polizei werde bei ihm nichts finden. Falsch gedacht: Polizeibeamte sind besonders beschult darin, Verstecke für Drogen ausfindig zu machen. Die Hartnäckigkeit der Beamten zahlte sich letztlich auch hier aus. Nach über 30 Minuten fanden die Beamten letztlich fünf Gramm Marihuana.