Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Viele Rasensportplätze in Bocholt bleiben weiter gesperrt

Am heutigen Sonntag, 04. Februar sind viele Rasensportplätze im Stadtgebiet weiter unbespielbar. Folgende Rasenplätze wurden daher von der städtischen Sportplatzkontrolle des ESB gesperrt: Borussia Bocholt, DJK Barlo, Hemdener SV, TSV Bocholt, DJK Stenern, FC Olympia Bocholt, 1.FC Bocholt, DJK SF Lowick (Fischerweg), GSV Suderwick, TuB Bocholt. Von der Sperrung weiter nicht betroffen sind die Tennen- und Kunstrasenplätze.

Anonymous - Die Nacht mit der Maske

Die Nacht mit der Maske ist wieder in Bocholt!

Wenn Extraklasse auf Eskalation trifft, wenn Masken neue Identitäten geben und das Spiel verändern...

Endlich ist es soweit, Anonymous kommt zurück! Zum ersten Mal in diesem Jahr ist die beliebte Partyreihe wieder am Start.

Auch dieses Mal werden euch zwei DJs geliefert, die das Baccara schon etliche Male in erstklassige Stimmung versetzt haben:

15-Jähriger auf Kleinkraftrad unterwegs

Am Donnerstag befuhr ein 15-jähriger Motorrollerfahrer aus Bocholt gegen 14.30 Uhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Straße Schanze, sodass er durch Polizeibeamte kontrolliert wurde. 

Der 15-Jährige kann schon altersbedingt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sein und händigte den Beamten eine Mofa-Prüfbescheinigung, die eben auch nur für das Führen von Mofas (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 25 km/h) berechtigt. 

Unfallflucht auf der Dietrichstraße

Am Donnerstag beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeugführer auf der Dietrichstraße einen grauen VW Golf und flüchtete trotz des angerichteten Schadens (ca. 1.200 Euro). 

Anhand der Spuren, wurde der Unfall vermutlich mit einem blauen Pkw verursacht. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Bocholt (02871-2990). 

Den Schaden wird nun vermutlich der Halter des beschädigten Pkw tragen müssen. Wofür haben Sie eine Kfz-Versicherung? Kommen Sie Ihrer Verantwortung nach und lassen Sie nicht andere für Ihre Fehler bezahlen! 

Drogen im Straßenverkehr im Doppelpack

Am Donnerstag fielen gleich zwei Autofahrer auf, die sehr wahrscheinlich unter Drogeneinfluss standen. In beiden Fällen bestätigten Drogentests den Verdacht der Polizeibeamten. 

Die erste Pkw-Kontrolle fand gegen 18.55 Uhr auf der Willy-Brandt-Straße statt. Fahrer war hier ein 27-Jähriger aus Velen. 

Gegen 19.20 Uhr fiel dann ein 20-jähriger Autofahrer aus Isselburg bei einer Kontrolle auf der Münsterstraße auf. 

Erste Proben zum Musik- und Tanzprojekt „Hallo Europa!“

Neun deutsche und niederländische Musik- und Tanzgruppen aus dem Kreis Borken und der Regio Achterhoek proben derzeit für das grenzüberschreitenden Projekt „Hallo Europa!“. Sie probten nun zum ersten Mal gemeinsam im Rathausfoyer der Stadt Bocholt. Aufgeführt wird „Hallo Europa!“ am Sonntag, 25. Februar 2018, um 15 und 17 Uhr im Rathaus der niederländischen Nachbargemeinde Winterswijk. Der Eintritt ist frei und ein Bustransfer von Bocholt vorhanden. Anmeldung erforderlich.

Jetzt noch Wohnung auf Feuchtigkeit überprüfen

Wer jetzt noch seine Wohnung auf feuchte Stellen oder Schimmel untersuchen und dazu spezielle Messgeräte kostenlos leihen will, muss sich beeilen. Die Aktion des Bocholter Umweltreferates läuft Mitte Februar aus.
Schwarze Verfärbungen in der Zimmerecke und Ausblühungen hinter dem Schrank deuten auf Schimmel hin. Um solche Problembereiche in der Wohnung oder im Eigenheim selbst aufzuspüren und Schäden frühzeitig zu erkennen, verleiht das Umweltreferat der Stadt Bocholt kostenfrei ein Infrarot-Thermometer und ein Feuchtigkeitsmessgerät.

Veranstaltungen für Kinder im Februar

Die Stadtbibliothek hat für Kinder ein buntes Programm im Februar 2018 zusammengestellt. 
Die Veranstaltungen finden immer mittwochs um 15.30 Uhr statt und starten mit einer Geschichte.
Am 7. Februar basteln die Kinder anschließend lustige Clowns. Am 14. Februar wird etwas zum Thema Valentinstag gebastelt. Eine Katze aus Tonkarton können die Kinder am 21. Februar mit nach Hause nehmen und am 28. Februar 2018 wird im Anschluss an die Geschichte eine Raupe gebastelt.

Internationaler Beratungsausschuss besucht Feuerwehr

Die Mitglieder des internationalen Beratungsausschusses Bocholt – Aalten informierten sich in ihrer letzten Sitzung über die verschiedenen deutsch-niederländischen Projekte im Bereich der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Thomas Deckers. Leiter der Bocholter Feuerwehr, stellte das Großprojekt „PREpare“ und die Machbarkeitsstudie „Crossfire“ vor. Außerdem besichtigten sie die Wache und informierten sich über die angeschlossene Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt.